Artikelsuche
- 09.12.2024
-
Unternehmen
Stahlindustrie unter Druck: Krisengipfel bei Kanzler Scholz
Bundeskanzler Scholz trifft heute Vertreter der Stahlbranche, Betriebsräte und Gewerkschafter im Kanzleramt. Deutschlands größter Branchenkonzern Thyssenkrupp hat angekündigt, innerhalb von sechs Jahren 11.000 Arbeitsplätze abzubauen. Steigt der Staat als Retter bei Thyssenkrupp Stahl ein? - 24.06.2024
-
Unternehmen
Grüner Wasserstoff: Chance und Risiko für die Dekarbonisierung Deutschlands
Deutschland setzt auf grünen Wasserstoff als zentralen Bestandteil der Energiewende. Er soll Stromengpässe ausgleichen und die Industrie dekarbonisieren. Das Potential von Wasserstoff ist groß, doch die Infrastruktur hinkt hinterher und es gibt wirtschaftliche Hürden. - 30.04.2024
-
Unternehmen
Massenprotest bei Thyssenkrupp: Beschäftigte fordern Arbeitsplatzerhalt
Bei Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp Steel ist viel im Umbruch. Arbeitnehmervertreter fordern Standortgarantien und Verzicht auf Kündigungen. - 17.03.2024
-
Unternehmen
25 Jahre Thyssenkrupp: Ein Konzern im Dauerumbruch
1999 gingen die Stahl- und Industriekonzerne Thyssen und Krupp-Hoesch zusammen. Damals ging es um bessere Zukunftsaussichten. Das Thema hat nichts an Aktualität verloren. - 08.02.2024
-
Technologie
Wenn Grünstrom Wasser zerlegt: Elektrolyseure ermöglichen Energiewende
Was machen Wasserstoff-Elektrolyseure eigentlich und warum sind sie für die Energiewende so wichtig? Viele Anlagen sind geplant. Experten halten ihren Betrieb für weitestgehend ungefährlich. Ein Überblick über die neue Technologie - 21.11.2023
-
Wirtschaft
Energieverbrauch in Deutschland sinkt auf Allzeit-Tiefstand
Der Primärenergieverbrauch in Deutschland wird 2023 auf den niedrigsten Wert seit Beginn der Aufzeichnungen sinken - ein ominöses Zeichen. - 30.06.2023
-
Wirtschaft
Wie Russland die westlichen Sanktionen umgeht
Trotz einer Reihe harter Sanktionen floriert die russische Wirtschaft. Sie wird dieses Jahr stärker wachsen als viele G7-Staaten. Dabei nutzt Russland eine Reihe von Schlupflöchern aus, um die Sanktionen zu umgehen. - 03.03.2023
-
Deutschland
Deutsche Bahn verdoppelt Kohle-Transporte
Die Energieversorgung des Landes stützt sich wieder zunehmend auf die Kohle. - 24.10.2022
-
Wirtschaft
Stahl-Hersteller in China kämpfen ums Überleben
Die Energiekrise trifft Chinas Stahlindustrie hart. Die Hersteller kämpfen mit massiven Finanzproblemen. - 06.09.2022
-
Deutschland
Energie-Krise: Erster Stahlkonzern muss Werke in Deutschland herunterfahren
In Deutschland muss der erste große Stahlkonzern seine Werke herunterfahren. Hierzulande könne nicht mehr wirtschaftlich produziert werden, so der Weltkonzern. - 31.05.2022
-
Technologie
Wasserstoff statt Kohle: Salzgitter AG will klimafreundlichen Stahl produzieren
Deutschlands zweitgrößtes Hüttenwerk, die börsennotierte Salzgitter AG, plant ein besonderes Projekt. - 30.03.2022
-
Politik
Wegen Sanktionen: Indien kauft vermehrt Waren in Russland
Infolge der Sanktionen des Westens gegen Russland bilden sich weltweit neue Handelsbeziehungen. So will Indien nun vermehrt Waren in Russland einkaufen.