Artikelsuche
- 24.09.2022
-
Deutschland
Warum der Gaspreis zuletzt gefallen ist und weiter fallen könnte
Nachdem Deutschland extreme Preise gezahlt hat, um seine Gasspeicher so schnell wie möglich zu füllen, gehen Nachfrage und Preise nun wieder zurück. - 23.09.2022
-
Wirtschaft
Stahl-Konzerne fahren europaweit die Produktion herunter
Die rasant gestiegenen Energiekosten lassen vielen Stahlkochern keine andere Wahl, als die Produktion zu drosseln. - 14.09.2022
-
Politik
EU stellt Energieplan vor, Gaspreis steigt massiv an
Die Gaspreise in Europa sind sprunghaft angestiegen, nachdem die EU einen Plan für den Energiesektor vorgestellt hat, der über 140 Milliarden Euro in die Kassen der Mitgliedstaaten spülen soll. - 25.04.2022
-
Politik
Lagebericht Ukraine: US-Minister reisen nach Kiew, Großbrand in russischem Öldepot
Lesen Sie alle aktuellen Meldungen zum Krieg in der Ukraine im Liveticker. - 21.02.2022
-
Deutschland
Stahlbranche schlägt Alarm: Kosten für „Klimapolitik“ laufen aus dem Ruder - Habeck bereitet nächste Sonderabgabe vor
Während die deutsche Wirtschaft langsam ihre Wettbewerbsfähigkeit verliert, bereitet der grüne Wirtschafts- und „Klimaminister“ die nächste Sonderabgabe vor. - 07.12.2021
-
Deutschland
Zwei weitere Gasversorger stellen Belieferung ihrer Kunden ein
Die bundesweit tätigen Marken gas.de und Grünwelt haben die Belieferung ihrer Kunden eingestellt. - 19.11.2021
-
Deutschland
Gas- und Strompreise steigen deutlich – Millionen Verbraucher betroffen
Die Gas- und Strompreise steigen. Das bekommen Millionen Verbraucher in Deutschland zu spüren. In der Grundversorgung drohen Mehrkosten von Hunderten Euro im Jahr. - 01.11.2021
-
Deutschland
CO2-Steuer treibt hunderttausende Familien in die Energie-Armut, erste Parteien fordern Stopp
Die erst zu Jahresbeginn eingeführte Sondersteuer auf Kohlenstoffdioxid fliegt der Bundesregierung um die Ohren. Erste Parteien, Politiker und Verbände fordern einen Stopp der für Anfang 2022 geplanten Erhöhungen. - 28.10.2021
-
Unternehmen
Logistiker Dachser greift ab 2022 vollständig auf Ökostrom zurück
Viele Industrieunternehmen stehen derzeit unter Druck und überlegen, ihre Strategie beim Stromeinkauf zu ändern. Doch einem deutschen Logistiker macht das gar nichts aus. - 25.10.2021
-
Technologie
Rostock schickt erste E-Fähre auf die Reise
Die E-Mobilität ist überall auf dem Vormarsch – und zwar auch in der Schifffahrt. Jetzt hat die Hansestadt Rostock hier einen wichtigen Schritt nach vorne gemacht. - 18.10.2021
-
Deutschland
ADAC: Dieselpreis in Deutschland auf Rekordhoch
Diesel ist an Tankstellen in Deutschland so teuer wie noch nie. Und auch bei Superbenzin ist der Höchststand nicht weit entfernt. - 14.10.2021
-
Deutschland
Endlich sinkt die EEG-Umlage, aber Strom bleibt dennoch teuer
Auch wenn die EEG-Umlage im kommenden Jahr deutlich sinkt, wird der Strom kaum wieder billiger. Denn zugleich werden andere Faktoren den Strom erheblich teurer machen. - 11.09.2021
-
Technologie
Gigantischer Stromkonsum sprengt die Energiewende
Nicht nur immer mehr Computer und Pkw sollen künftig elektrisch betrieben werden, sondern zum Beispiel auch Flugzeuge und Lastkraftwagen. Mit Strom aus Wind- und Sonnen-Anlagen allein kann dies nicht funktionieren. - 04.09.2021
-
Politik
Bundestagswahl 2021: Platzt der Traum von der Energiewende? - TEIL 1
Angesichts absehbarer gesellschaftlicher Widerstände und technischer Probleme werden die kommenden Jahre das Schicksal der Energiewende entscheiden - die Parteien blenden diese Herausforderungen in ihren Wahlprogrammen weitgehend aus. - 03.08.2021
-
Politik
Baerbock und Habeck wollen „Klima-Ministerium“ gründen, welches alle anderen Ministerien beherrscht
Annalena Baerbock und Robert Habeck wollen ein „Klimaschutz-Ministerium“ aufbauen, welches künftig faktisch alle Politikbereiche dominiert. Ziel sei es, die „Erderwärmung unter 1,5 Grad“ zu halten. - 21.06.2021
-
Technologie
Basiert die EU-Klimapolitik auf einem massiven Rechenfehler?
170 Wissenschaftler haben einen Brandbrief an die EU geschrieben. Ihrer Ansicht nach basiert die Förderung der Elektromobilität auf einem massiven Rechenfehler. - 11.06.2021
-
Deutschland
Deutschland braucht mehr Strom als berechnet – was bedeutet das?
Bei den bisherigen Annahmen, wie viel Strom das Land braucht, liegt man ordentlich daneben. Doch wie soll der erhöhte Strombedarf gedeckt werden, um gleichzeitig die Klimaziele zu erreichen? Die Politik liefert keine Ideen. - 07.06.2021
-
Finanzen
Deutsche zahlen die höchsten Strompreise in Europa – und diese steigen weiter
Nirgendwo in Europa ist Strom so teuer wie in Deutschland - ein Resultat der ideologisch unterfütterten Politik der Energiewende. Inzwischen droht die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft zu erodieren, sagen Experten. - 21.05.2021
-
Finanzen
Dax-Anleger lassen nach turbulenter Woche Vorsicht walten
Der Dax steht am Freitag knapp im Plus. Die am Vormittag veröffentlichte europäische Einkaufsmanager-Indizes zeigte eine unerwartete Stärke.