Artikelsuche
- 17.04.2021
-
Finanzen
Die Zentralbanken: Aufbruch in neue monetäre Welten
Im Windschatten der Coronakrise betritt die EZB monetäres Neuland. Rettungspakete von tausenden Milliarden Euro werden schon bald nichts besonderes mehr sein - mit schlimmsten Konsequenzen. - 16.04.2021
-
Politik
Die Inflation in der Euro-Zone ist auf dem Vormarsch
Die Lebenshaltungskosten stiegen im März um 1,3 Prozent zum Vorjahresmonat und damit so stark wie seit über einem Jahr nicht mehr.Finanzen
Ausweg aus der Krise durch alternative Bezahlplattform
Das Vertrauen in die Banken und die Politik schwindet zusehends. Die aktuell schwierige wirtschaftliche Lage, welche aufgrund der Covid-19 Pandemie und der dadurch getroffenen Massnahmen eingetreten ist, kann im Vergleich zu vorausgegangenen Krisen als tiefere, breitere und nachhaltigere Krise eingestuft werden. - 15.04.2021
-
Finanzen
Die Kalte Enteignung der Sparer geht in eine neue Runde
Die kalte Enteignung der Sparer ist in vollem Gange. Nichts deutet darauf hin, dass sich die Lage verbessert – ganz im Gegenteil.Finanzen
Inflation voraus: Konsum-Rausch in den USA, Biden saniert damit geschickt den Staatshaushalt
Ökonomen zufolge hat das aktuelle US-Konjunkturpaket einen Konsumrausch ausgelöst, weil Schecks an die Bevölkerung verteilt wurden. Was wie ein Gnadengeschenk für die US-Bürger ausschaut, ist in Wirklichkeit ein Ansatz, den Staatshaushalt über die Inflation zu sanieren.Finanzen
Milliarden-Verlust: Realzins pulverisiert deutsche Spareinlagen
Der Realzins dreht im ersten Quartal mit minus 1,25 Prozent wieder ins Negative. Das heißt, dass die Ersparnisse der Deutschen im 1. Quartal real 8,1 Milliarden Euro an Wert einbüßen. Doch es wird noch schlimmer.Finanzen
„Gold ist die Grundlage der Stabilität des internationalen Währungssystems“
Nach Angaben der europäischen Notenbanken ist Gold wichtig für die Stabilität des internationalen Währungssystems. Doch das Edelmetall diene auch der Absicherung in Krisenzeiten.Deutschland
Kollektive Inflations-Angst droht: Höchste Teuerungsrate seit über einem Jahr
Höhere Kosten für das Tanken und Heizen haben die deutschen Verbraucherpreise im März so stark steigen lassen wie seit über einem Jahr nicht mehr.Politik
Bundesverfassungsgericht kippt Berliner Mietendeckel
Aus für den Berliner Mietendeckel: Das Bundesverfassungsgericht hat das 2020 in zwei Stufen in Kraft getretene Landesgesetz für nichtig erklärt. Die CDU und die FDP hatten sich zuvor weitgehend gegen den Mietdeckel ausgesprochen und eine Überprüfung beantragt. - 14.04.2021
-
Wirtschaft
Trumps Energie-Politik wird revidiert: Biden bittet die Saudis um „bezahlbares Öl“
In den USA findet eine Umkehr von bislang herrschenden Dogmen in der Energiepolitik statt.Finanzen
Unanfechtbarer Glanz: Gold im Kampf mit der Zinsangst und anderen Anlageformen
Längerfristige Gold-Anleger können darauf vertrauen, dass Gold seinen unanfechtbaren Glanz behalten wird. Zwischenzeitliche Eintrübungen sind auszuhalten.Politik
Kuba läutet das Ende der Castro-Dynastie ein
Der bevorstehende Parteitag wird höchstwahrscheinlich das Ende der Castro-Dynastie einläuten. - 13.04.2021
-
Finanzen
Dax: Börsianer rechnen in der laufenden Woche mit neuen Rekorden - nachmittags US-Konjunkturdaten
Das deutsche Leitbarometer bewegt sich zwar nur wenig. Doch bleibt es auf hohem Niveau.Finanzen
Was den schwächelnden Silberpreis nach oben bringen wird
Gold hat gerade seinen ersten Quartalsverlust seit 2018 verzeichnet und auch Silber ist weiterhin schwach. Doch die Anzeichen mehren sich, dass der Silberpreis dieses Jahr erheblich steigen wird. - 12.04.2021
-
Finanzen
Dax: Das große Warten auf die wichtigen Impulse
Die Lage sieht derzeit sehr ruhig aus. Der Tag ist sehr nachrichtenarm. - 11.04.2021
-
Finanzen
Finanz-Insider: Der Euro ist unrettbar verloren
Durch eine Reihe extremer Maßnahmen ist es EZB und Politik noch einmal gelungen, den Zerfall der Eurozone abzuwenden. Doch die sich bereits andeutende steigende Inflation wird den Euro endgültig zu Fall bringen. - 10.04.2021
-
Finanzen
Billiges Gold animiert Bürger zu Rekordkäufen
Die Goldimporte eines Staates, dessen Bürger traditionell große Gold-Liebhaber sind, haben sich im März fast verfünffacht. Die explodierende Nachfrage des bevölkerungsreichen Landes hinterlässt Fragezeichen: Ist Gold derzeit zu billig, oder war Gold lange Zeit zu teuer? - 09.04.2021
-
Finanzen
Griechischer Notenbank-Chef warnt vor vorschneller Rücknahme der EZB-Hilfe
Griechenlands Notenbank-Chef Yannis Stournaras warnt vor einem vorschnellen Runterfahren der Notfall-Anleihenkäufe der Europäischen Zentralbank (EZB) im dritten Quartal. - 07.04.2021
-
Finanzen
Türkei setzt auf Leitzins im einstelligen Bereich, Erdogan zweifelt an gängiger Geldtheorie
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan will niedrigere Zinsen ungeachtet der hohen Inflation sehen. Entgegen der Standard-Geldtheorie behauptet er, dass hohe Zinssätze die Inflation anheizen würden.