Politik

Studie: Facebook-Daten verraten politische Haltung der Nutzer

Computerprogramme können mithilfe von Facebook viel über Menschen erfahren. Eine Studie führt nun vor, dass die Programme etwa die sexuelle oder politische Orientierung selbst dann mit hoher Genauigkeit ermitteln können, wenn die Nutzer diese gar nicht angegeben haben.
12.03.2013 13:25
Lesezeit: 1 min

Eine ausführliche Studie der Cambridge Universität hat ergeben, dass die Menge an persönlichen Daten, die von Computerprogrammen gesammelt werden können, wächst. Programme, die das Verhalten von Facebook-Nutzern verfolgen, können private Informationen ermitteln, wie etwa die sexuelle Orientierung, Drogenkonsum und sogar ob die Eltern des Facebook-Nutzers sich getrennt haben, als der dieser noch ein Kind war, zitiert die FT die Studie.

Die Wissenschaftler arbeiteten zusammen mit einem von Microsoft finanzierten Forschungszentrum. Sie analysierten die Daten von 58.000 Facebook-Nutzern, um Informationen über den Nutzer vorherzusagen, die nicht in deren Profilen angegeben waren. Diese Vorhersagen waren hinsichtlich der Hautfarbe in 95 Prozent der Fälle korrekt, hinsichtlich der sexuellen Orientierung in 88 Prozent der Fälle und hinsichtlich der Religion und der politischen Überzeugung in 80 Prozent der Fälle. Auch emotionale Probleme konnten die Computerprogramme mit einer Genauigkeit von 62 bis 72 Prozent vorhersagen.

Die Studie bestätigt die wachsende Sorge, dass die Daten in sozialen Netzwerken nach Daten durchsucht werden können, selbst dann, wenn die Menschen diese Daten ausdrücklich nicht preisgeben wollen. Weniger als 5 Prozent der in der Studie als schwul erkannten Facebook-Nutzer waren mit offen Schwulen-Gruppen verbunden.

Michal Kosinski, einer der Autoren der Studie, sagte der FT, dass die in der Studie angewandten Verfahren leicht von Unternehmen verwendet werden könnten. „Wir haben sehr einfache und gewöhnliche Methoden verwendet. Marketing- und Internet-Unternehmen könnten viel mehr Zeit und Ressourcen einsetzen und daher eine viel höhere Genauigkeit erreichen als wir“, sagte Kosinski.

Persönliche Daten sind zu einem großen Wirtschaftszweig geworden. Wonga, ein Online-Geldleiher, triff Kreditentscheidungen innerhalb von Sekunden. Diese basieren auf tausenden im Internet gesammelten Daten, unter anderem auf dem Facebook-Profil des Kreditnehmers. Die Supermarktkette Tesco verwendet die getätigten Einkäufe ihrer Kunden, um gezielte Online-Werbung zu verkaufen.

Kosinski sagte, dass er die Menschen nicht von der Nutzung sozialer Netzwerke abbringen will: „Es gibt sowieso schon eine Menge an Informationen über einen im Internet.“ Stattdessen empfiehlt er, die Sicherheitseinstellungen hochzustellen und Druck auszuüben, indem man immer diejenigen Anbieter vorzieht, die die Privatsphäre am besten schützen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...