Politik

„Freitag des Zorns“: Spannungen und Gewalt bei 38 Großdemos in Ägypten

Zehntausende Muslimbrüder protestieren in insgesamt drei Städten Ägyptens gegen das Militär-Regime. Im Zuge von Ausschreitungen zwischen Sicherheitskräften und Islamisten wurden am Freitag bisher 25 Menschen getötet und etwa 100 verletzt.
16.08.2013 17:33
Lesezeit: 1 min

Die ägyptischen Muslimbrüder haben anlässlich des „Freitag des Zorns“ in Kairo, Gizeh und Al-Qalyubiyya insgesamt 38 Großdemonstrationen organisiert.

Ihre Anhänger strömten nach dem Freitagsgebet auf die Straßen und fanden sich zusammen. Zehntausende Islamisten demonstrieren weiterhin gegen das Militär-Regime unter General Abdel Fattah el-Sisi.

Erwartungsgemäß ist es auch zu Zusammenstößen zwischen Muslimbrüdern und Sicherheitskräften gekommen. Bisher wurden 25 Menschen getötet und etwa hundert Personen verletzt, berichtet Al Jazeera.

In den vergangenen zwei Tagen wurden insgesamt 638 Menschen getötet und 4201 verletzt, berichtet BBC.

Am Donnerstag hatten die Muslimbrüder den Dienstsitz des Gouverneurs der Kairoer Provinz Gizeh gestürmt. Anschließend wurde es in Brand gesteckt. Zuvor ernannte die ägyptische Regierung 19 von 25 Provinz-Gouverneuren aus den Reihen der Militärs und der Polizei, berichtet New York Times.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...