Politik

Syrien: Moskau evakuiert russische Staatsbürger

In Anbetracht eines drohenden Militärschlags der Amerikaner gegen Syrien hat Russland nun damit begonnen, seine Staatsbürger aus Syrien zu evakuieren. Seit Tagen warnt der russische Außenminister Sergej Lawrow vor einem solchen Vorgehen des Westens. Das würde die Region nur noch mehr destabilisieren. Ein Angebot der Saudis, das mit der Abkehr von Assad verbunden ist, lehnten die Russen unterdessen ab.
29.08.2013 01:53
Lesezeit: 2 min

Aufgrund der sich immer weiter zuspitzenden Kriegsgefahr in Syrien hat Russland offenbar damit begonnen, Dutzende seiner Bürger außer Landes zu bringen. Die Furcht ist groß, dass aus einem kurzen Einsatz der USA und ihrer Verbündeten eine längerfristige Destabilisierung der gesamten Region resultieren könnte.

Wie das russische Ministerium für Katastrophenschutz am vergangenen Dienstag mitteilte, seien bereits 89 Personen evakutiert worden. 75 von ihnen seien Russen gewesen, berichtet ABC News. Weitere Evakuierungen würden für diesen Mittwoch erwartet. Die Menschen aus  Russland, Weißrussland und der Ukraine sollen mit Maschinen des Zivilschutzes nach Moskau gebracht worden sein.

Noch einmal signalisierte Russland zur Wochenmitte, dass es hinter dem Regime Bashar al-Assads stehe. So warnte der russische Außenminister Sergej Lawrow den Westen erneut vor einem bewaffneten Eingreifen. Das „führt zu einer langfristigen Destabilisierung des Landes und der gesamten Region“. Schon am vergangenen Montag hatte sich Lawrow mahnend in die Debatte über ein Eingreifen in Syrien ohne UN-Mandat eingemischt. Bei einer Pressekonferenz in Moskau bezeichnete der Außenminister ein solches Vorgehen als „äußerst gefährlich“. Das Ganze wäre ein furchtbarer Fehler, der am Ende nur zu noch mehr Blutvergießen führe. Darüber hinaus sei ein solcher Einsatz ohne UN-Mandat ein schwerer Verstoß gegen internationales Recht. Nach wie vor bezweifelt Russland einen Giftgaseinsatz durch die syrischen Regierungstruppen.

Nach Angaben der russischen Nachrichtenagentur ITAR-TASS gibt es jedoch von Seiten der russischen Botschaft in Syrien keinen Plan, ihre Diplomaten zu evakuieren. Derzeit leben zehntausende russische Bürger in Syrien. Geschuldet ist dieser Umstand der seit vielen Jahren bestehenden engen Zusammenarbeit und dem Austausch zwischen beiden Staaten.

Bei einem Treffen zwischen Präsident Putin und dem saudischen Prinz Bandar vor gut drei Wochen sollen Putin nun jedoch einige finanzkräftige Argumente für ein Fallenlassen Assads angeboten worden sein. Unter anderem habe Saudi-Arabien in Aussicht gestellt, tschetschenische Terroristen aus den Olympischen Spielen herauszuhalten. Außerdem habe der saudische Prinz dem russischen Präsidenten angeboten, für einen stabilen Ölpreis zu sorgen, indem man die Produktionskapazitäten entsprechend verändere. Dafür könne man die Mitglieder der OPEC, eines Zusammenschlusses hauptsächlich arabischer Erdöllieferanten, zu einer Allianz mit Russland drängen. Das berichtet die australische Zeitung Sydney Morning Herald.

Ein Militärschlag gegen Syrien wird bereits für dieses Wochenende erwartet. Deutschland wird sich nach Informationen der Deutschen Wirtschafts Nachrichten aus Regierungskreisen kurzfristig zu einer politischen Unterstützung der Militäraktion aufraffen. Man werde die „ungeheuerlichen Verbrechen des Assad-Regimes, gegen seine eigene Bevölkerung mit Giftgas vorzugehen“, aufs Schärfste verurteilen und die Aktion der USA als Strafe für ein Verbrechen gutheißen. Militärische Hilfe soll es keine geben. Auch die Bundesregierung erwartet einen kurzen Angriff, den sie als „Bestrafung“ ansieht, damit Splittergruppen nicht ermuntert werden, mit Giftgas zu operieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...