Politik

Ukraine: Polizei beendet Blockade von Regierungsgebäuden

Am Dienstagmorgen gerieten in Kiew Polizisten und Demonstranten aneinander. Hunderte Polizisten räumten Barrikaden, die zur Blockade von Regierungsgebäuden errichtet wurden. Zwei Polizisten und fünf Demonstranten wurden bei den Zusammenstößen verletzt.
10.12.2013 13:15
Lesezeit: 1 min

Regierungsgegner in der Ukraine sind am Dienstagmorgen erneut mit der Polizei aneinander geraten. Hunderte Einsatzkräfte der Polizei rückten aus, um Barrikaden vor den Regierungsgebäuden zu räumen, die dort am Vortag errichtet wurden. Die Einsatzkräfte setzen dabei wohl keine übermäßige Gewalt gegen die Demonstranten ein, wie die Financial Times berichtet.

„Die Regierungsgebäude wurden von den Blockaden befreit“, sagte der Einsatzleiter der Polizei der Interfax-Ukraine Nachrichten Agentur.

„Alles geschah gesetzmäßig und im Einvernehmen mit den Gerichten. Die normale Ordnung in der Stadt wurde wieder hergestellt“, so der Einsatzleiter weiter.

Die Demonstrationen dauern nun schon 20 Tage an. Es wird vermutet, dass am späteren Dienstag Gespräche zwischen der Oppositionspartei und der Regierung um Präsident Janukowitsch beginnen werden.

Die EU-Außenbeauftragte Catherine Ashton wird ebenfalls am Dienstag in Kiew erwartet, um bei den Gesprächen eine vermittelnde Rolle einzunehmen.

Das Zeltlager der Pro-EU Demonstranten blieb bei den Räumungseinsätzen unberührt. Die Demonstranten durften auch in der Stadthalle von Kiew und anderen besetzten Gebäuden verbleiben. Die Stimmung blieb jedoch angespannt, nachdem eine Einheit von Elite-Polizisten am Montag die Parteizentrale der Opposition gestürmt und Computer-Server beschlagnahmt hatte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...