Politik

Keiner will Obama sehen: Weißes Haus verschleudert Karten für Eröffnungsball

Die Ticketpreise für den Ball nach der Vereidigung Barack Obamas heute Abend wurden um die Hälfte reduziert. Die zweite Amtszeit des US-Präsidenten beginnt daher für Obama mit einer Enttäuschung: Nicht mal das Geld für den Ball kann wieder reingeholt werden.
21.01.2013 18:48
Lesezeit: 1 min

Normaler Weise kosten die Eintrittskarten für einen Amtseinführungs-Ball 1.000 US-Dollar. Die Preise wurden von den Organisatoren um die Hälfte reduziert. Der Grund für die Reduzierung ist nicht klar.

Wie Fox News vermutet, könne das Ball-Kommittee daran gescheitert sein, die 50 Millionen US-Dollar für die Feier, die Parade und die riesigen Leinwände aufzubringen. Nur „die Parade dürfen sich die US-Bürger noch kostenlos anschauen", so McCallum.

Vielleicht ist auch das Interesse der Bürger an ihrem Präsidenten gesunken. Obama kämpft derzeit im Kongress um die Verschärfung der Waffengesetze und die Bewältigung US-Schuldenkrise.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...