Deutschland

Deutsche Bank: Nur Jesus kann den Euro retten

Die Deutsche Bank hofft auf eine vollständige Integration des Euro-Raums. Als Vorbild schlägt der FX-Stratege der Bank, Bilal Hafeez, Jesus vor. Er sei der einziger ohne Sünde.
15.03.2013 01:45
Lesezeit: 1 min

Die Verzweiflung über die unkontrollierbaren Euro-Staaten muss in der Finanz-Szene schon groß sein. FX-Stratege Bilal Hafeez von der Deutschen Bank sagte bei einem Vortrag bei der jährlichen Mittelstands Konferenz der Bank in Hamburg, dass die Geschichte der Euro-Zone eine Geschichte des Versagens und der Vertragsbrüche sei. Deutschland und Frankreich hätten als erste die Defizit-Kriterien gebrochen. 2008 hätten sich dagegen Irland und Spanien noch an die Regeln gehalten.

In diesem Umfeld der Schurken will Hafeez nur einen Retter sehen: „Mir fällt nur eine Figur ein, die von den meisten Europäern respektiert wird und die nie gesündigt hat – Jesus!“

Die Lösung der Krise sieht Hafeez darin, dass die Euro-Zone zu einer vollständigen politischen und wirtschaftlichen Einheit wird. Die Europäer müssten aufhören, aufeinander Steine zu werfen und nach Schuldigen zu suchen.

Nur wenn ein harter Sparkurs durchgezogen werde, habe die Euro-Zone eine Überlebenschance.

Apopos Sünden: Man lese den Bericht über den Derivaten-Skandal bei JPMorgan und die kriminellen Methoden der Bank (hier). Mit den Zehn Geboten haben diese Leute weniger am Hut als die europäischen Politiker.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...