Finanzen

US-Notenbank: Auch in den USA kommt die Zwangs-Abgabe

Lesezeit: 1 min
21.04.2013 00:13
Wenn systemrelevante Banken in den USA fallen, werden die Sparer alles verlieren. Sonst würde eine Kettenreaktion der fälligen Kredite das Bankensystem zum Einsturz bringen. Die Fed sieht für so einen Fall nur eine Lösung: die Zwangsabgabe.
US-Notenbank: Auch in den USA kommt die Zwangs-Abgabe

Benachrichtigung über neue Artikel:  

In einer Rede zur „Regulierung große Finanzinstitute“ warnte Jeremy Stein von der US-amerikanischen Zentralbank Fed vor einer Zwangsabgabe für Bankkunden in den USA. Der Bankenstatus des „too-big-to-fail“ (TBTF) gilt für den amerikanischen Bankensektor mehr denn je. Ein weiterer Bailout der Banken sei ausgeschlossen.

Jeremy Stein wörtlich:

„Was den Punkt der TBTF-Banken angeht, habe ich keinen Zweifel daran, dass die privaten Investoren die Verluste bezahlen müssen…Auch wenn das zu einem Resultat führt, dass schmutziger und kostspieliger ist, als wir es uns im Idealfall vorstellen würden…Die Fed kann ihre Not-Instrumente nicht zu einem Bailout für private Institute heranziehen.“

Die Zwangsabgabe in Zypern hat einen Präzedenzfall geliefert, in dem die Menschen nun nicht mehr in erster Linie als Steuerzahler, sondern als Bankkunden, für die Krise aufkommen müssen. Nicht nur in den USA, auch in Deutschland scheint man von dem neuen Instrument der Politik und der Bankenlobby angetan zu sein (mehr hier).

Die angespannte Situation der US-amerikanischen Banken wird noch verstärkt durch die Schuldenkrise in Europa. Auch die Banken in Österreich sind nicht ausreichend mit Liquidität ausgestattet. Ihre Verflechtung in Geschäften mit Fremdwährungskrediten in Übersee ist ein weiterer Risikofaktor, wenn die nächste Bank pleitegeht (mehr hier).

Auch der Bankensektor in Luxemburg und Malta ist nicht so stabil, wie es die Länder gern hätten. Insidern zufolge sind diese beiden Euro-Länder sichere Kandidaten für die nächste Zwangsabgabe (hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..



Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Dank Russland: Weizen so billig wie zuletzt vor 3 Jahren
01.10.2023

Eine zweite Rekordernte in Russland hat die globalen Weizen-Preise stark nach unten gedrückt. Analysten warnen nun aber vor einer...

DWN
Politik
Politik USA bieten vorerst keine weitere Militärhilfe für die Ukraine
01.10.2023

Der US-Kongress hat einen Übergangshaushalt verabschiedet, der vorerst keine weitere Unterstützung für die Ukraine vorsieht. Die EU...

DWN
Politik
Politik Slowakei: Pro-russischer Fico gewinnt Wahlen
01.10.2023

Die Partei des linksgerichteten früheren Ministerpräsidenten Robert Fico hat die Parlamentswahl in der Slowakei gewonnen. Sie kann aber...

DWN
Politik
Politik Türkei: Anschlag auf Regierungsgebäude in Ankara
01.10.2023

In der Türkei ist es am Sonntagmorgen zu einem Anschlag gekommen. Zwei Terroristen hätten einen Bombenanschlag auf Regierungsgebäude in...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Steuervorteile beim Unternehmensverkauf: Clevere Strategien für mehr Gewinn
01.10.2023

Durch kluge Nutzung von Steuervorteilen kann der Ausgang eines Unternehmensverkaufs erheblich beeinflusst werden. Verschiedene Strategien...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...