Politik

EU will Kinder-Fotos auf Babymilch verbieten

In Zukunft dürfen Unternehmen Säuglingsmilch nicht mehr mit Bildern von Kleinkindern kennzeichnen. Wie auch bei Diät-Produkten seien dies meist nur Marketing-Strategien, so das EU-Parlament. Eltern könnten denken, diese Produkte seien besser als die Muttermilch. Diese will die EU fördern.
13.06.2013 01:48
Lesezeit: 1 min

Am Dienstag hat das EU-Parlament ein neues Gesetz für die Kennzeichnung von Lebensmitteln für spezielle Zielgruppen verabschiedet. Ziel sei es, Ordnung in die Vielzahl unterschiedlicher Lebensmittel bzw. Nahrungsergänzungsmittel zu bringen und den Konsumenten zu schützen. Vor allem bei Produkten für Säuglinge und Kleinkinder sollen strengere Regeln gelten.

Die neuen Rechtsvorschriften sollen die  Kennzeichnung und Zusammensetzung von speziellen Nahrungsmitteln Regeln, sagte der belgische EU-Parlamentarier Frédérique Ries:

Säuglinge, Kleinkinder und schwer kranke Menschen sind eindeutig nicht wie allen anderen Konsumenten zu betrachten. Und es ist unsere Pflicht als Gesetzgeber, strengere Regeln zu schaffen, um zum Beispiel die Zusammensetzung und Kennzeichnung von Lebensmitteln, die für sie bestimmt sind, zu regeln (…). Auf der anderen Seite ist es auch wichtig, Ordnung in den Dschungel von Lebensmitteln zu bringen, um etwa zu verhindern, dass der Begriff ‚diätisches Lebensmittel‘ als Marketing-Werkzeug ausgeschlachtet wird.“

Betroffen von den neuen Kennzeichnungs-Regeln sind demzufolge auch Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke und Diät-Produkte. Eine Liste von Inhaltsstoffen wie Vitaminen und Mineralstoffen, die diesen Lebensmitteln zugesetzt werden können, soll erstellt werden. Und die Kommission wurde aufgefordert, sicherzustellen, dass die Pestizid-Rückstände in diesen Produkten auf ein Minimum reduziert würden.

Für die Säuglings- und Folgenahrung (für Babys zwischen sechs und zehn Monaten) heißt dies: Die Kennzeichnung, Etikettierung und Werbung darf keine Bilder von Babys bzw. Kindern enthalten. Auch dürften keine anderen Bilder oder Texte verwendet werden, die dieses Produkt idealisieren  und Mütter so vom Stillen abhalten, so das EU-Parlament. Grafische Darstellungen zur Anwendung sind weiterhin erlaubt.

Zusätzlich zu den neuen Vorschriften soll die EU-Kommission prüfen, ob die Milch für heranwachsende Kleinkinder tatsächlich „überhaupt ernährungsphysiologische Vorteile gegenüber einer normalen Ernährung haben“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...