Politik

EU will Kinder-Fotos auf Babymilch verbieten

In Zukunft dürfen Unternehmen Säuglingsmilch nicht mehr mit Bildern von Kleinkindern kennzeichnen. Wie auch bei Diät-Produkten seien dies meist nur Marketing-Strategien, so das EU-Parlament. Eltern könnten denken, diese Produkte seien besser als die Muttermilch. Diese will die EU fördern.
13.06.2013 01:48
Lesezeit: 1 min

Am Dienstag hat das EU-Parlament ein neues Gesetz für die Kennzeichnung von Lebensmitteln für spezielle Zielgruppen verabschiedet. Ziel sei es, Ordnung in die Vielzahl unterschiedlicher Lebensmittel bzw. Nahrungsergänzungsmittel zu bringen und den Konsumenten zu schützen. Vor allem bei Produkten für Säuglinge und Kleinkinder sollen strengere Regeln gelten.

Die neuen Rechtsvorschriften sollen die  Kennzeichnung und Zusammensetzung von speziellen Nahrungsmitteln Regeln, sagte der belgische EU-Parlamentarier Frédérique Ries:

Säuglinge, Kleinkinder und schwer kranke Menschen sind eindeutig nicht wie allen anderen Konsumenten zu betrachten. Und es ist unsere Pflicht als Gesetzgeber, strengere Regeln zu schaffen, um zum Beispiel die Zusammensetzung und Kennzeichnung von Lebensmitteln, die für sie bestimmt sind, zu regeln (…). Auf der anderen Seite ist es auch wichtig, Ordnung in den Dschungel von Lebensmitteln zu bringen, um etwa zu verhindern, dass der Begriff ‚diätisches Lebensmittel‘ als Marketing-Werkzeug ausgeschlachtet wird.“

Betroffen von den neuen Kennzeichnungs-Regeln sind demzufolge auch Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke und Diät-Produkte. Eine Liste von Inhaltsstoffen wie Vitaminen und Mineralstoffen, die diesen Lebensmitteln zugesetzt werden können, soll erstellt werden. Und die Kommission wurde aufgefordert, sicherzustellen, dass die Pestizid-Rückstände in diesen Produkten auf ein Minimum reduziert würden.

Für die Säuglings- und Folgenahrung (für Babys zwischen sechs und zehn Monaten) heißt dies: Die Kennzeichnung, Etikettierung und Werbung darf keine Bilder von Babys bzw. Kindern enthalten. Auch dürften keine anderen Bilder oder Texte verwendet werden, die dieses Produkt idealisieren  und Mütter so vom Stillen abhalten, so das EU-Parlament. Grafische Darstellungen zur Anwendung sind weiterhin erlaubt.

Zusätzlich zu den neuen Vorschriften soll die EU-Kommission prüfen, ob die Milch für heranwachsende Kleinkinder tatsächlich „überhaupt ernährungsphysiologische Vorteile gegenüber einer normalen Ernährung haben“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...