Artikelsuche
- 01.10.2021
-
Politik
Ukraine fordert von Deutschland Sanktionen gegen Russland
Die Ukraine fordert von Deutschland und den USA Sanktionen gegen Gazprom, den Betreiber von Nord Stream 2. Hintergrund ist der Streit um das russische Erdgas-Abkommen mit Ungarn - 28.09.2021
-
Politik
Streit zwischen Ungarn und Ukraine wegen Erdgas-Abkommen eskaliert
Der Ton zwischen der Ukraine und Ungarn wegen eines Erdgas-Abkommen mit Gazprom wird rauer. Beide Länder bestellten am Dienstag jeweils den Botschafter des anderen Landes ein. - 25.09.2021
-
Technologie
Chef von Wintershall: Eine Energiewende ist nur mit Erdgas möglich
Mario Mehren, CEO von Wintershall Dea, richtet einen Appell an die Politik: Erdgas müsse ein zentraler Baustein für die Energiewende sein: „Wer Erneuerbare will, kommt nicht an Gas vorbei“. - 24.09.2021
-
Deutschland
Erdgas-Knappheit: Erster deutscher Energieversorger muss Gas-Vertrieb aufgeben
Während die Mainstream-Medien Fridays for Future feiern, muss hierzulande der erste Gasversorger wegen akuter Engpässe den Betrieb einstellen. Zugleich kündigt Annalena Baerbock an, kein Gas aus der Pipeline Nord Stream 2 abzunehmen. Greta Thunberg beleidigt Deutschland - und erntet Lob von der Bundesregierung. - 10.09.2021
-
Politik
Gazprom: Ostseepipeline Nord Stream 2 fertiggestellt
Russland hat die Ostseepipeline Nord Stream 2 nach Deutschland komplett verlegt - trotz jahrelangen Widerstands vor allem der USA. Die Ukraine fürchtet nun um ihre Rolle als wichtiges Gas-Transitland. - 06.09.2021
-
Deutschland
Letztes Rohr der Ostseepipeline Nord Stream 2 verschweißt
Das Spezialschiff "Fortuna" hat am Montag das letzte Rohr zusammengeschweißt, teilte die Betreibergesellschaft mit. Nun werde es auf den Meeresboden abgesenkt. - 05.09.2021
-
Politik
Bundestagswahl 2021: Platzt der Traum von der Energiewende? - TEIL 2
Im ersten Teil wurden die Herausforderungen skizziert, vor denen die Energiewende steht. Welche Forderungen aber erheben die Parteien im Wahlkampf? Was schreiben sie in ihren Wahlprogrammen - und was verschweigen sie? - 04.09.2021
-
Politik
Bundestagswahl 2021: Platzt der Traum von der Energiewende? - TEIL 1
Angesichts absehbarer gesellschaftlicher Widerstände und technischer Probleme werden die kommenden Jahre das Schicksal der Energiewende entscheiden - die Parteien blenden diese Herausforderungen in ihren Wahlprogrammen weitgehend aus. - 26.08.2021
-
Deutschland
Mitten in Deutschland: Tausende Flutopfer im Winter ohne Heizung
Irre Zustände in Deutschland: Viele Opfer der Hochwasserkatastrophe im Westen Deutschlands müssen im Winter ohne Heizung auskommen. Die politischen Entscheider helfen nicht. Sie sind offenbar viel zu sehr mit dem Wahlkampf beschäftigt. - 23.08.2021
-
Politik
Leise und sehr klug: China steigt zur dominanten Macht im Nahen Osten auf
China investiert massiv in die Länder des Nahen Ostens. Für viele Staaten ist das Reich der Mitte nicht nur ein unverzichtbarer Handelspartner, sondern mittlerweile auch ein militärischer Verbündeter. - 22.08.2021
-
Technologie
Photovoltaik-Anlagen: Staatlich verordnete Gesundheits-Gefährder?
Werner Thiede analysiert das Thema Photovoltaik - gründlich, umfassend, kritisch. Der DWN-Gastautor diagnostiziert einen "Technikwahn" - den der Staat per Gesetz durchsetzen will. - 15.08.2021
-
Politik
Europas Medien laufen Sturm gegen Nord Stream 2
Zahlreiche europäische Zeitungen sehen eine Gefahr in der Einigung zwischen Kanzlerin Merkel und US-Präsident Biden im Zusammenhang mit Nord Stream 2. - 31.07.2021
-
Technologie
Wasserstoff-Hype: Ein paar wenige Unternehmen profitieren - der Steuerzahler zahlt die Zeche
Vom Wasserstoff-Hype werden nur wenige profitieren. Lesen Sie heute den zweiten Teil der großen dreiteiligen Wasserstoff-Analyse von DWN-Autor Jakob Schmidt. - 30.07.2021
-
Deutschland
Studie erregt Aufsehen: Liefert das DIW das Konzept für eine De-Industrialisierung Deutschlands?
Das "Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung" (DIW) sorgt mit einer neuen Studie zur Energiewende für Aufsehen. Würden die Vorschläge der Studie als Grundlage für unsere zukünftige Energiepolitik herangezogen, gingen sämtliche Lichter hierzulande aus. Die De-Industrialisierung eines (einst) starken Deutschlands hat begonnen. - 22.07.2021
-
Technologie
Irrationale Wasserstoff-Begeisterung? Der vermeintliche Heilsbringer der Energiewende droht zum Milliardengrab zu werden
Wasserstoff soll in Zukunft einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende leisten. Doch diese Hoffnung ist ein Trugschluss, der im Wesentlichen auf schlampigen Rechnungen basiert. - 18.07.2021
-
Technologie
100 Prozent erneuerbare Energie bis 2030? Lobbyisten gefährden mit populistischen Studien Deutschlands Stromversorgung
Der Leiter der "Akademie Bergstraße", Henrik Paulitz, nimmt eine kürzlich erschienene Studie der einflussreichen Denkfabrik "EnergyWatchGroup" unter die Lupe. - 14.07.2021
-
Politik
Klimaschutz: Jetzt beginnen die Verteilungskämpfe - global wie national
Indien und Brasilien fordern als Gegenleistung für eine Abwendung von Kohle und Erdöl Milliarden-Hilfen aus den Industriestaaten. Die Verteilungskämpfe finden auch innerhalb der reichen Staaten statt, es drohen soziale Unruhen und zunehmende politische Spannungen. - 13.07.2021
-
Finanzen
Analysten: Anstieg der Ölpreise ist Gift für Aktien und die Weltwirtschaft
Anleger sollten die Entwicklung der Ölpreise in den kommenden Wochen im Auge behalten. - 12.07.2021
-
Politik
Wegen China und Nord Stream 2: Merkel hat die USA zweimal in die Pfanne gehauen
Kanzlerin Angela Merkel wird bald in die USA fliegen, um Gespräche über die transatlantische Kooperation zu führen. Doch die Amerikaner fühlen sich von ihr brüskiert. - 28.06.2021
-
Politik
Bald auch in Deutschland? Kalifornien ruft Bürger auf, Elektrogeräte nur zu bestimmten Zeiten zu nutzen
Der US-Bundesstaat Kalifornien ruft seine Bürger angesichts der zunehmend unsicheren Stromversorgung dazu auf, E-Autos nicht mehr nach Belieben zu laden und Wäsche nur zu bestimmten Uhrzeiten zu waschen. Ein Vorbote für die Zustände, die auch bald in Deutschland herrschen könnten. - 19.06.2021
-
Politik
Verfehlte Strategie: Die Nato geht gegen Russland vor - während China sich anschickt, die Welt zu beherrschen
Die große Grundsatz-Analyse von DWN-Kolumnist Ronald Barazon: Die Nato positioniert sich gegen Russland, ganz so, als sei der Kalte Krieg nicht vor 30 Jahren zuende gegangen. Währenddessen macht sich China daran, immer größere Teile der Welt unter seine Kontrolle zu bringen - ohne irgendwelche Gegenmaßnahmen des Westens befürchten zu müssen. - 15.06.2021
-
Finanzen
JP Morgan ist der größte Silberpreis-Manipulator der Geschichte – Tatsächlicher Preis bei 1.000 Dollar pro Unze?
US-Großbank JP Morgan ist bekannt als der größte Silberpreis-Manipulator der Geschichte. Doch die steigende Nachfrage, die Abkehr von fossilen Brennstoffen und die inflationäre Entwicklung könnten den Preis treiben. Am Ende könnte es tatsächlich zu einem Silberpreis von mindestens 1.000 Dollar kommen. - 30.05.2021
-
Technologie
Radikale Energiewende: Die Bundesregierung macht Deutschland zum Versuchskaninchen der Welt
Deutschlands wohl einflussreichster Ökonom, Hans-Werner Sinn, liefert eine scharfsinnige Analyse der deutschen Klimapolitik. - 28.05.2021
-
Wirtschaft
China emittiert erstmals mehr CO2 als alle Industrieländer zusammen
Laut einer neuen Studie übersteigen Chinas CO2-Emissionen erstmals die Emissionen aller entwickelten Länder zusammen. Als größter Kohleverbraucher der Welt verspicht das Land aber neue Anstrengungen im Klimaschutz. - 27.05.2021
-
Technologie
Norwegen und Deutschland jetzt mit dickem Stromkabel verbunden
Der Energieaustausch über NordLink soll die Versorgungssicherheit sowohl für das deutsche als auch das norwegische Stromnetz erhöhen und den Austausch erneuerbarer Energien zwischen den Ländern erhöhen. - 24.05.2021
-
Politik
Cem Özdemir will Deutschland von russischem Nord Stream 2-Gas abschneiden
Der Grünen-Politiker Cem Özdemir will offenbar um jeden Preis den Bau von Nord Stream 2 verhindern. Dabei würde das Projekt Deutschlands Stellung als Energiedrehkreuz stärken. Özdemirs Ansichten decken sich mit der Agenda der USA, doch nicht mit den wirtschaftspolitischen Interessen Deutschlands. - 20.05.2021
-
Wirtschaft
Analyst: Vorstoß der Internationalen Energieagentur gegen fossile Energie „rücksichtslos und unmöglich“
Die weitreichenden Forderungen der Internationalen Energieagentur nach einem sofortigen Stopp aller Investitionen in fossile Energiequellen stoßen bei Schwellenländern und Marktinsidern auf Unverständnis. - 13.05.2021
-
Politik
Indien: Von Gebirgen geschützt, auf dem Meer herausgefordert
In Folge vierzehn der großen geopolitischen DWN-Serie befasst sich Moritz Enders heute mit Indien. An wohl keinem anderen Beispiel lässt sich so exemplarisch zeigen, wie die Geografie eines Landes seine Politik bestimmt. Eine meisterhafte Analyse unseres Autors. - 13.04.2021
-
Finanzen
Was den schwächelnden Silberpreis nach oben bringen wird
Gold hat gerade seinen ersten Quartalsverlust seit 2018 verzeichnet und auch Silber ist weiterhin schwach. Doch die Anzeichen mehren sich, dass der Silberpreis dieses Jahr erheblich steigen wird. - 09.04.2021
-
Unternehmen
Bidens Billionen-Pläne befeuern Siemens Energy
Der Energietechnik-Konzern Siemens Energy will von den Plänen von US-Präsident Joe Biden für ein billionenschweres Infrastrukturprogramm profitieren und dabei auch den Aufbau einer Produktion vor Ort ausloten. - 02.04.2021
-
Wirtschaft
Paukenschlag für den Petro-Dollar: Der größte Ölkonzern der Welt setzt in Zukunft auf China
Jüngst getätigte Aussagen des Leiters der weltgrößten Ölgesellschaft dürften in den USA aufmerksam registriert worden sein.