Justiz
DWN-Chefredakteur Hauke Rudolph analysiert die rechtlichen Folgen des Angriffs auf das US-Parlamentsgebäude.
Erst das Beherbergungsverbot, nun die Sperrstunde: Die Corona-Maßnahmen von Bund und Ländern sind nach Ansicht deutscher Gerichte nicht...
Lange war es still geworden um den Dauer-Konflikt, den die EU mit Polen wegen des Umbaus des Justizwesens hat. Nun gibt es eine neue große...
Kinderschänder profitieren davon, dass es im deutschen Strafrecht eine Verjährungsfrist für ihre Verbrechen gibt. Ein Aktionsbündnis...
Die Bundesregierung will mit einem Entwurf die Schuldner entlasten. Jetzt läuft dagegen der Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen...
Vor einem halben Jahr zog der Wilke-Fleischskandal bundesweit Kreise. Von der Firma, die ihn auslöste, ist nicht mehr viel übrig. Doch...
Die Rumänin Laura Kövesi, die noch in diesem Jahr ihre Arbeit als erste EU-Generalstaatsanwältin aufnehmen soll, verfügt nur über vier...
Die Staatsanwaltschaft Braunschweig klagt den VW-Vorstandsvorsitzenden Herbert Diess, Aufsichtsratschef Hans Dieter Pötsch und den...
In Deutschland werden mittlerweile 185.000 Personen mit Haftbefehl gesucht. Das Innenministerium schweigt zu den Gründen, warum die Zahlen...
Der Diesel-Skandal holt Porsche ein: Der Sportwagen-Hersteller aus dem schwäbischen Zuffenhausen muss eine halbe Milliarde Euro Bußgeld...