Politik

Athen: Schwere Ausschreitungen bei Generalstreik

Fast 60.000 Menschen gingen auf die Straße, um gegen die Sparpolitik zu protestieren. Als die Polizei verhindern wollte, dass sich die Demonstranten dem griechischen Parlament nähern, flogen Molotov-Cocktails und Steine. Die Polizisten antworteten mit Tränengas. Die soziale Unruhe wächst.
21.02.2013 12:40
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Markit widerlegt deutsche Jubel-Prognosen: Es geht abwärts

Die Geduld der griechischen Bürger nähert sich dem Ende, wie der erste Generalstreik des Jahres am Mittwoch zeigte. Fast 60.000 Menschen waren auf die Straße gegangen, um gegen die harten Sparmaßnahmen zu protestieren. „Wir sind nah an einer sozialen Explosion“, zitiert die Le Monde den Generalsekretär der Gewerkschaft ADEDY, Ilias Iliopoulos. Bereits in den vergangenen Wochen hatte es in Griechenland in unterschiedlichen Branchen Arbeitsniederlegungen gegeben. Der Generalstreik vom Mittwoch legte Schulen, Verkehr und auch Verwaltungen lahm. Man kämpfe für neue Tarifverhandlungen, Maßnahmen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit und die Bewahrung der demokratischen Rechte, so Iliopoulos. Die derzeitige Politik sei wirkungslos, verarme die Gesellschaft und stürze die Wirtschaft weiter in die Krise.

Wie groß die Wut der griechischen Bürger und die Angst der Regierung vor Tumulten sind, zeigte sich in den massiven Ausschreitungen während des Generalstreiks. Als die Polizei zu verhindern suchte, dass sich die Demonstranten den Hotels in der Nähe des griechischen Parlaments am Syntagma Platz nähern, brach Gewalt aus. Die Demonstranten warfen Steine, Leuchtgeschosse und Molotov-Cocktails, während die Polizisten ihrerseits Tränengas gegen die Demonstranten einsetzten, so keeptalkinggreece.com.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Weitere Themen

US-Notenbank fürchtet Crash: Börsen reagieren hyper-nervös

Das 1.000-Milliarden-Euro-Desaster: Energie-Wende völlig außer Kontrolle

Währungskrieg verschärft: Briten drucken wie verrückt, das Pfund schmiert ab

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...

DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...