Politik

Ägyptisches Militär: Wir sind bereit, zu sterben

Noch diesen Mittwoch wird das Ultimatum des ägyptischen Militärs auslaufen. Dann will das Militär einschreiten und es ist auch „bereit, unser Blut für Ägypten und seine Menschen zu opfern“. Mursi denkt jedoch nicht an Rücktritt. Indes gehen die gewaltsamen Proteste weiter. Von über 17 Toten ist die Rede.
03.07.2013 09:09
Lesezeit: 1 min

Die Uhr tickt. Im Internet wurde kurz nach Ankündigung des Militär-Ultimatums der so genannte „Morsi Timer“ hochgeladen. Dieser zählt die letzten Stunden runter, die dem ägyptischen Präsidenten bleiben, bis das Militär eingreift. Gegen 17 Uhr unserer Zeit läuft das Ultimatum aus. Doch Mursi denkt bis jetzt nicht daran, mit der Opposition zu verhandeln, geschweige denn, seinen Rücktritt zu erklären.

In einer Fernsehansprache am Dienstag sagte Mursi:

„Die Menschen in Ägypten gaben mir das Mandat für das Präsidentenamt. Sie wählten mich in einer freien Wahl. Die Menschen schufen eine Verfassung, die von mir erfordert, mich an die Verfassung zu halten. (…) Ich habe keine andere Wahl, als die Verantwortung für die ägyptische Verfassung zu tragen.

Nur drei Stunden nach Mursis Ansprache veröffentlichte der Generalstabs-Chef des ägyptischen Militärs, Abdel Fattah al-Sisi, ein Statement auf der offiziellen Facebook-Seite des Supreme Council of the Armed Forces (SCAF). Darin heißt es:

„Wir schwören bei Gott, dass wir selbst unser Blut für Ägypten und seine Menschen opfern würden, um sie vor etwaigen Terroranschlägen, Radikalen oder Dummen zu schützen.“

Eine Militär-Quelle sagte Reuters, das Statement mache deutlich, dass die Armee ihre Forderungen nicht zurücknehmen werde.

Zuvor war es am Dienstagabend bei der Universität in Kairo zu einer Schießerei zwischen Gegnern und Befürwortern Mursis gekommen. Dabei wurden 17 Menschen getötet und über 200 verletzt, so Al Arabiya. Zudem waren in verschiedenen ägyptischen Städten wieder tausende Menschen auf den Straßen, um zu demonstrieren. Auch in Giza soll es Tote gegeben haben, in Alexandria bewarfen sich Gegner und Befürworter des ägyptischen Präsidenten mit Steinen und Glas.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen CBDCs und Gold – Kontrolle oder Freiheit?

In einer Zeit rasanter Veränderungen stellt sich mehr denn je die Frage: Wie sicher ist unser Geld wirklich? Die Einführung von CBDCs...

DWN
Politik
Politik Neue Regierung: Üppige Übergangsgelder für Ex-Minister - AfD und Steuerzahlerbund fordern Reform
01.05.2025

Dauerversorgung auf Kosten der Steuerzahler: Bisher bekommen Minister und Kanzler nach ihrem Ausscheiden bis zu 2 Jahren staatliche...

DWN
Politik
Politik Trump gegen die Welt: Warum Streit mit Verbündeten das China-Problem nur verschärft
01.05.2025

Die Ereignisse der vergangenen Wochen haben zweifellos dem internationalen Ruf der USA auf den Finanzmärkten geschadet und das...

DWN
Technologie
Technologie PwC-Studie: Künstliche Intelligenz könnte Weltwirtschaft bis 2035 um 15 Prozent beflügeln – doch der Preis ist hoch
01.05.2025

Während viele Volkswirtschaften unter dem Druck multipler Krisen taumeln – Energiepreise, geopolitische Spannungen, ein fragiles...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Politik schwächt den Dollar – Rogoff sieht Machtverschiebung zugunsten Europas
01.05.2025

Kenneth Rogoff sieht in Trumps Politik den Katalysator für das Ende des Dollar-Zeitalters. Europa steht vor der historischen...

DWN
Finanzen
Finanzen JPMorgan: Zinsschock voraus – Warum US-Bonds Europa ausstechen
01.05.2025

JPMorgan sieht in US-Anleihen den neuen Renditetreiber – Europas zögerliche EZB-Politik wirkt abschreckend auf Investoren.

DWN
Panorama
Panorama Jung oder KI: Zwei Wege zur Lösung des Lkw-Fahrermangels
01.05.2025

Angesichts des anhaltenden Fahrermangels setzt die EU auf die Senkung der Altersgrenze für Lkw-Führerscheine, während die USA auf eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Unternehmer weltweit in Alarmbereitschaft: Handelskriege, Schuldenkrisen und KI – Was kommt als Nächstes?
01.05.2025

UBS-Report: Unternehmer zwischen Angst vor Handelskriegen, Hoffnungen auf KI und dem Wettlauf um Nachhaltigkeit.

DWN
Finanzen
Finanzen Versteckte Risiken: Wie die Rentenversprechen zur Illusion werden
01.05.2025

Vorsorge mit Risiko: Warum viele Pensionslösungen nur scheinbar sicher sind – und wie mangelnde Transparenz zum größten Feind der...