Politik

E.ON schließt Kraftwerke: Strom in NRW wird knapp

Der Energieriese E.ON will weitere unrentable Kraftwerke schließen. In den kommenden beiden Jahren sollen an drei Standorten in Nordrhein-Westfalen Kraftwerksblöcke mit einer Gesamtkapazität von über 1700 Megawatt vom Netz genommen werden und zwei Blöcke in Ingolstadt mit knapp 800 Megawatt.
20.12.2013 12:49
Lesezeit: 1 min

Entsprechende Anträge zur Schließung der Kraftwerke seien bei der Bundesnetzagentur gestellt worden. Die Behörde muss nun prüfen, ob die Versorgungssicherheit trotz einer etwaigen Stilllegung gewährleistet wäre oder ob die Anlagen systemrelevant sind.

E.ON zufolge wurden Schließungsanträge für den Standort Scholven in Gelsenkirchen, für das Kraftwerk Knepper in Dortmund und den Standort Veltheim bei Bielefeld gestellt. Scholven und Knepper sollen Ende 2014 vom Netz, Veltheim im März 2015. Ein Weiterbetrieb ist nach Ansicht von E.ON aus wirtschaftlichen Gründen nicht vertretbar. Der Standort Ingolstadt solle geschlossen werden, da das Kraftwerk zu einem großen Teil Ölrückstände aus der benachbarten Bayernoil-Raffinerie verfeuere und die entsprechenden Lieferverträge nicht im bisherigen Umfang verlängert werden konnten.

Durch den Ausbau des Ökostroms fallen seit Jahren die Preise an den Strombörsen. Seit 2010 sind sie von über 60 Euro auf 38 Euro je Megawattstunde gefallen. Dies macht nicht nur E.ON, sondern auch zahlreichen anderen Versorgern zu schaffen. Sie haben in den vergangenen Jahren Milliardensummen in neue mit Gas und Kohle befeuerte Kraftwerke investiert, die sich nun nicht mehr wie geplant rechnen. E.ON-Chef Johannes Teyssen hat daher Anlagen mit einer Leistung von elf Gigawatt - dies entspricht etwa elf AKW-Blöcken - zur Disposition gestellt, von denen er bereits mehr als die Hälfte abgeschaltet hat.

Auch der Konkurrent RWE setzt bei seinen Kraftwerken den Rotstift an. Als Drohung an die Politik wollen die Versorger dies nicht verstanden wissen - niemand könne sie zwingen, unrentable Kraftwerke weiter laufen zu lassen. Die Bundesnetzagentur kann allerdings den Weiterbetrieb anordnen, wenn dieser für die Versorgungssicherheit in Deutschland unerlässlich ist.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...