Deutschland

Die Stunde der Polit-Kommissare: ZDF verhöhnt die Wähler in Italien

Das ZDF zeigte bei Markus Lanz, wie man eine knallharte politische Agenda in eine Unterhaltungs-Sendung verpackt. Die Italiener wurden verhöhnt, weil sie Berlusconi gewählt haben. Der Kampf für die EU wurde zur staatsbürgerlichen Pflicht erhoben. Und dafür zahlen die Bürger die GEZ.
08.03.2013 14:42
Lesezeit: 4 min

Markus Lanz ist der Universal-Schwiegersohn des ZDF: Mit ihm hofft der Senioren-Sender das Durchschnittsalter senken zu können. Er ist nett, man möchte ihn jeden Abend sehen. Und er sagt, was alle hören wollen. Vor allem diejenigen, die im Hintergrund das Drehbuch schreiben.

Markus Lanz ist nicht die Ursache für die mehrfachen, schweren Entgleisungen beim Polit-Talk am Donnerstagabend mit EU-Parlaments-Präsident Martin Schulz. Er ist eine Marionette. Lanz hatte alle Fragen auf Zetteln stehen. Er war nicht vorbereitet, sondern programmiert. Lanz sprach nicht, er las vor. Die Sendung folgte einem genauen Drehbuch.

Auf die, die im Hintergrund die Fäden ziehen, auf die kommt es an. Und denen gelang ein Meisterwerk.

Lanz hatte von den Redakteuren der Sendung die Aufgabe erhalten, den SPD-Mann Schulz und die EU im besten Licht darzustellen. Weil beim Kasperle-Theater zum Kaspar auch ein Krokodil gehört, hatte sich das ZDF entschlossen, in der Talk-Show Berlusconi-Bashing zu betreiben: Der ist nicht anwesend, wie praktisch. Wenn sie selbst kritisiert werden, sind die öffentlich-rechtlichen Inquisitoren immer extrem pikiert, wenn sie nicht zu Vorwürfen gefragt werden (agieren selbst aber geren gleichzeitig als Richter & Henker - hier).

Berlusconi ist das beste Opfer, das Europa hat: Der ist Freiwild – da sind sich alle einig. Hier gibt es keine Grenzen, und der Geifer hängt den Leuten an den Lippen, dass es einen ekeln könnte.

Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Silvio Berlusconi ist eine durch und durch unerfreuliche Erscheinung, der besser nie auf der politischen Bühne erschienen wäre, weil er wirtschaftlich schon genug Schaden angerichtet hatte. Neu ist das nicht: Berlusconi wurde schon von Kommentatoren angeprangert, als sich Markus Lanz noch die „Sendung mit der Maus“ hineinzog.

Politische Kritik ist jedoch etwas anderes als die knallharte Berechnung, mit der die Polit-Kommissare des ZDF am Donnerstag zu Werke gingen. Denn die Sendung war nichts anderes als eine raffiniert gemachte, perfekt inszenierte politische Manipulation.

Lanz sprach Martin Schulz auf die Verurteilung von Berlusconi an. Lanz referierte, dass Berlusconi zu einem Jahr Haft verurteilt wurde – und fragte Schulz: „Ist das genug? Wie viel hätten Sie ihm gegeben?“ Auf Deutsch: Ein deutscher Staats-Sender fragt den EU-Parlaments-Präsidenten, wie viele Jahre im Knast dieser für den Politiker eines souveränen europäischen Staates für angemessen hält! Auf dem steuerfinanzierten Sofa einer Talk-Show lösen sich alle Regeln der Trennung von Legislative und Judikative, löst sich der letzte Respekt vor der nationalen Souveränität eines anderen Staates in Luft auf.

Zufall? Ahnungslosigkeit? Naivität?

Die zweite Frage an Schulz zeigte, welche Botschaft das ZDF eigentlich rüberbringen wollte. Der arglose Lanz: „Wie erklären Sie sich das seltsame Wahlverhalten der Italiener?“

Damit offenbarte sich die Sendung als ein Dschungel-Camp des staatlichen politischen Fernsehens. Der öffentlich-rechtliche Sender ist nicht bloß das Höchste Gericht, das bei einem gemütlichen Gläschen feststellt, wie lange ein demokratisch gewählter Politiker eines anderen Landes ins Gefängnis soll.

Das GEZ-Fernsehen ist auch das Zentral-Komitee für politische Wachsamkeit, welches in einem Schauprozess – die Angeklagten sind abwesend – darüber befindet, dass ein ganzes Land „seltsam“ falsch gewählt hat.

Der wackere Herrn Schönenborn hatte die GEZ einmal gegen Kritik verteidigt und gesagt, dies sei keine lästige Steuer, sondern eine „Demokratie-Abgabe“: Wie bitte erklärt man Millionen Zahlern dann, dass eine von ihnen finanzierte TV-Sendung zum medialen Schergen-Gericht über das Wahlverhalten eines anderen souveränen Volkes in Europa aufgeblasen wird? Wer sind die anonymen Sendungsmacher einer solchen Demokratie-Verhöhnung, die uns nur dadurch bekannt werden, dass ihre Namen am Ende jeder Sitzung im Zeitraffen über den Bildschirm huschen? Wer hat diese Polit-Kommissare beauftragt, 29 Prozent der Italiener der „seltsam“ falschen Wahl zu bezichtigen?

Dass die anwesende Teilnehmerin aus dem Dschungel-Camp immer wieder freudig in die Händchen patschte, um zu applaudieren, zeigt: Bei den schlichten Gemütern funktioniert die Methode! Und das ZDF geht offenbar davon aus, dass „da draußen vor den Schirmen“ alle solch schlichte Gemüter seien. Daher haben die gesichtslosen Sendungs-Macher auch ganz bewusst ein Dschungel-Camp-Mitglied in die Sendung geholt: Um den Zusehern zu zeigen, wo die Kommissare ihre Publikum eigentlich verorten.

Das ZDF wird sich vermutlich damit verteidigen, dass man sagt: Das sei nur eine Talkshow gewesen, alles halb so wild, die meisten Sprüche waren ironisch gemeint, sogar der Finanz-Komiker Chin Meyer sei eingeladen gewesen – womit der scherzhafte Charakter der Sendung eigentlich klar sein müsste.

Wenn dem so wäre, dann wäre Martin Schulz auch als Clown eingeladen worden. Das Gegenteil war der Fall: Die Sendungs-Regie hatte verfügt, dass Schulz mit burschikoser Freundlichkeit zu behandeln sei, ein Mann aus dem Volk, ein Mann wie wir alle. Die EU-Spitze wurde als Kreis der „Erlauchten“ bezeichnet, Schulz durfte sein Buch zu Europa präsentieren. Dazu die Worte der Kommissare aus Lanzens Mund: „Sie beschreiben das alles sehr eindrucksvoll in diesem Buch, wie sehr wir alle von Europa profitieren und warum es wichtig ist, für die europäische Idee zu kämpfen!“

Der Kampf muss sich – und hier hörte auch für das ZDF der Spaß eindeutig auf – gegen Silvio Berlusconi richten. Martin Schulz, der Kämpfer für das Gute, darf nun als Zeuge vor das Gericht treten: „Silvio Berlusconi ist einer der gefährlichsten Politiker in Europa.“ Hier schließt sich der Kreis. Es geht um die Macht, nicht um Clowns. Wer den herrschenden Eliten Stimmen wegnehmen könnte, ist zu dämonisieren. Dafür gibt es in aller Welt das staatliche Fernsehen.

Der Lanz-Talk offenbarte: Die staatsfinanzierte Elite beweist ihre system-erhaltende Qualität, indem sie alle ihr zur Verfügung stehenden Register zieht. Nicht die arme Marionette Lanz ist das Problem. Das Problem ist auch nicht, dass die Redakteure der Sendung eine bestimmte Haltung haben.

Der Skandal ist, dass Scherz, Satire und die knallharte politische Agenda bewusst vermischt werden, um eine andere politische Auffassung zu diskreditieren. Das ist Manipulation in Reinkultur. Dafür darf es keine GEZ geben – zumindest keine, die die Verteidigung der Demokratie vor sich herträgt. Denn hier werden die Steuergelder nicht bloß einfach verschwendet. Sie werden missbraucht.

Schade, dass es für solche Fälle keine Kontrolle gibt.

DWN
Technologie
Technologie Lokale Rechenzentren: Auslaufmodell oder Bollwerk digitaler Souveränität?
19.07.2025

Cloud oder eigenes Rechenzentrum? Unternehmen stehen vor einem strategischen Wendepunkt. Lokale Infrastruktur ist teuer – aber oft die...

DWN
Panorama
Panorama Rentenvergleich: So groß ist der Unterschied zwischen Ost und West
19.07.2025

Im Osten der Republik erhalten Frauen im Schnitt deutlich mehr Rente als im Westen. Jahrzehntelange Unterschiede in der Erwerbsbiografie...

DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...