Finanzen

US-Behörden bedrohen Bitcoin-Verein

Ein gemeinnütziger Verein zur Förderung der Alternativ-Währung ist von kalifornischen Behörden aufgefordert worden, unberechtigte Geldgeschäfte umgehend einzustellen. Es drohen hohe Bußgelder und sogar Gefängnisstrafen. Der Verein weist die Vorwürfe zurück.
25.06.2013 00:24
Lesezeit: 1 min

Die Finanzaufsicht von Kalifornien hat die Bitcoin Foundation dazu aufgefordert, den Betrieb illegaler Geschäfte einzustellen. Die gemeinnützige Organisation habe Geldtransfers durchgeführt, ohne dazu berechtigt zu sein.

Das Schreiben der Behörde trägt das Datum vom 30. Mai. Es gibt der Bitcoin Foundation 20 Tage Zeit, auf die Verwarnung zu reagieren. Welche Schritte auf Seiten der Foundation bereits eingeleitet wurden, darauf geht John Matonis, Vorstandsmitglied der Bitcoin Foundation, in seinem Gastbeitrag für Forbes nicht ein.

Matonis schreibt, es handle sich um ein Missverständnis. „Eine Aktivität, an der sich die Foundation nicht beteiligt, ist das Geschäft mit dem Besitz, der Kontrolle oder der Geldübertragung.“ Dies widerspreche auch der Satzung der Organisation.

Die Bitcoin Foundation informiert über die alternative Währung und kümmert sich zudem um die technische Standardisierung. Der Organisation drohen bis zu 2.500 Dollar Bußgeld pro Tag. Hinzu kommen die Kosten für die Strafverfolgung. Sogar Gefängnisstrafen sind möglich.

Für Unruhe sorgte vergangenes Wochenende auch eine Ankündigung der größten Bitcoin-Börse Mt.Gox, sie werde zwei Wochen lang keine Überweisungen in US-Dollar mehr durchführen. Dies sei nötig, um die Verkaufs-Engine zu verbessern.

Die dezentralisierte Währung wurde 2009 eingeführt. Sie verspricht Unabhängigkeit von Kreditkarten und Banken. Zudem können die Behörden Zahlungen nicht nachvollziehen, wenn die Währung vom Nutzer richtig verwendet wird.

Trotz des Vorgehens der Behörden gegen Bitcoin, wächst die Zahl Nutzer weltweit. Im Mai hat die Zahl der neuen Bitcoin-Nutzer vor allem in China massiv zugenommen (mehr hier). Das Land bietet enorme Wachstums-Chancen für die Alternativ-Währung, da diese dort bisher kaum bekannt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Fall Gelbhaar: Grüne gestehen Fehler ein
12.06.2025

Erst lösten die Vorwürfe gegen den damaligen Grünen-Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar Aufregung aus – dann kamen Zweifel an ihrer...

DWN
Technologie
Technologie Wenn Klimarettung zur Illusion wird: Die Selbsttäuschung der Tech-Eliten
12.06.2025

Sie predigen Nachhaltigkeit, verbrauchen aber gigantische Energiemengen: Während Tech-Milliardäre den Planeten retten wollen, heizen ihre...

DWN
Politik
Politik Trump spielt mit dem Welthandel – und riskiert den Crash
12.06.2025

Ex-Handelsminister Wilbur Ross warnt: Trump führt einen Wirtschaftskrieg gegen die ganze Welt – kalkuliert, aggressiv und ohne...

DWN
Technologie
Technologie Mittelstand: mehr als 100.000 Euro jährlich durch Solaranlage und E-Autos sparen
12.06.2025

Solaranlagen und E-Autos sind für Unternehmen längst mehr als Prestigeprojekte. Eine neue Analyse zeigt anhand konkreter Lastgänge und...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis treibt Zentralbanken: Gold überholt den Euro
12.06.2025

Rekord beim Goldpreis: Gold wird zur zweitgrößten Reserve nach dem Dollar. Die EZB zeigt, warum Zentralbanken den Euro zunehmend...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Biontech Curevac Übernahme: Milliarden-Deal für mRNA-Krebstherapien
12.06.2025

Biontech greift nach Curevac – und verfolgt damit ehrgeizige Pläne in der Krebsmedizin. Der milliardenschwere Deal soll Know-how...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ohne VW, BMW & Mercedes-Benz: Das neue Playbook für Automotive-Investments
12.06.2025

Trumps Zölle, Chinas Plattformstrategie und strukturelle Schwächen bei Software und Skalierung zwingen deutsche OEMs zum Umdenken. Für...

DWN
Panorama
Panorama Bier wird bald teurer
12.06.2025

Zwei der beliebtesten deutschen Brauereien wollen im Herbst ihre Preise erhöhen – für Flaschenbier wie auch für Fassbier. Das könnte...