Finanzen

US-Behörden bedrohen Bitcoin-Verein

Ein gemeinnütziger Verein zur Förderung der Alternativ-Währung ist von kalifornischen Behörden aufgefordert worden, unberechtigte Geldgeschäfte umgehend einzustellen. Es drohen hohe Bußgelder und sogar Gefängnisstrafen. Der Verein weist die Vorwürfe zurück.
25.06.2013 00:24
Lesezeit: 1 min

Die Finanzaufsicht von Kalifornien hat die Bitcoin Foundation dazu aufgefordert, den Betrieb illegaler Geschäfte einzustellen. Die gemeinnützige Organisation habe Geldtransfers durchgeführt, ohne dazu berechtigt zu sein.

Das Schreiben der Behörde trägt das Datum vom 30. Mai. Es gibt der Bitcoin Foundation 20 Tage Zeit, auf die Verwarnung zu reagieren. Welche Schritte auf Seiten der Foundation bereits eingeleitet wurden, darauf geht John Matonis, Vorstandsmitglied der Bitcoin Foundation, in seinem Gastbeitrag für Forbes nicht ein.

Matonis schreibt, es handle sich um ein Missverständnis. „Eine Aktivität, an der sich die Foundation nicht beteiligt, ist das Geschäft mit dem Besitz, der Kontrolle oder der Geldübertragung.“ Dies widerspreche auch der Satzung der Organisation.

Die Bitcoin Foundation informiert über die alternative Währung und kümmert sich zudem um die technische Standardisierung. Der Organisation drohen bis zu 2.500 Dollar Bußgeld pro Tag. Hinzu kommen die Kosten für die Strafverfolgung. Sogar Gefängnisstrafen sind möglich.

Für Unruhe sorgte vergangenes Wochenende auch eine Ankündigung der größten Bitcoin-Börse Mt.Gox, sie werde zwei Wochen lang keine Überweisungen in US-Dollar mehr durchführen. Dies sei nötig, um die Verkaufs-Engine zu verbessern.

Die dezentralisierte Währung wurde 2009 eingeführt. Sie verspricht Unabhängigkeit von Kreditkarten und Banken. Zudem können die Behörden Zahlungen nicht nachvollziehen, wenn die Währung vom Nutzer richtig verwendet wird.

Trotz des Vorgehens der Behörden gegen Bitcoin, wächst die Zahl Nutzer weltweit. Im Mai hat die Zahl der neuen Bitcoin-Nutzer vor allem in China massiv zugenommen (mehr hier). Das Land bietet enorme Wachstums-Chancen für die Alternativ-Währung, da diese dort bisher kaum bekannt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für den Tesla-Kurs bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 mit dramatischen Zahlen - immer mehr Gewalt- und Sexualdelikte
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan, am...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
02.04.2025

Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit auf Rekordhoch: Kritik an Verlängerung des Kurzarbeitergeldes wächst
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...