Politik

Zypern-Krise: Immer mehr Schuldner landen im Gefängnis

Immer mehr Menschen landen in Zyperns Zentralgefängnis, weil sie ihre Strafen oder andere Schulden nicht mehr bezahlen können. Der Gefängnisdirektor versucht, den Schuldnern zu helfen, denn sein Gefängnis ist schon jetzt überfüllt.
24.07.2013 00:24
Lesezeit: 1 min

Das Zentralgefängnis in Nikosia ist im Verlauf der Finanzkrise noch voller geworden. Immer mehr Menschen werden eingesperrt, weil sie ihre Strafen und andere Schulden nicht mehr zahlen können.

Der Gefängnisdirektor Giorgos Tryfonides sagte, man bemühe sich, die Schulden-Insassen zu unterstützen. „Wir versuchen unser Bestes, um Pläne für eine Abzahlung der Schulden zu erstellen, damit eine Lösung mit dem Justizminister gefunden werden kann, die Strafe zu verschieben, wenn der Kläger zustimmt“, zitiert ihn CyprusMail.

Aufgrund der Krise steige die Zahl der Menschen, die aus finanziellen Gründen eine Gefängnisstrafe bekommen, so Tryfonides. An manchen Tagen würden fünf Zyprioten für derartige Vergehen eingesperrt.

„Das Zentralgefängnis arbeitet mit dem Justizminister zusammen, um Lösungen zu finden, damit die Überfüllung der Zellen mit Menschen, die überfällige Schulden haben, verhindert wird“, so der Gefängnisdirektor. Derzeit seien insgesamt 12 Zyprioten und 13 Ausländer wegen ihrer Schulden hinter Gittern.

„Das Problem der unbezahlten Schulden und Strafen verschärft die bereits bestehenden Herausforderungen, die sich aus der Überfüllung und den alternden Gebäuden ergeben, wo wir die Insassen nicht vollkommen voneinander trennen können“, so Tryfonides. Die Schuldner sollen möglichst von den langjährigen Insassen getrennt werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...