Politik

Ägypten: London bereitet Evakuierung von britischen Bürgern vor

Die Briten rechnen offenbar mit dem Ausnahmezustand in Ägypten. Geschäftsleute treffen bereits Vorkehrungen, wie sie schnell ausgeflogen werden können.
06.08.2013 02:46
Lesezeit: 1 min

Offenbar wird sich die Lage in Ägypten weiter zuspitzen. Die Vorbereitungen für einen möglichen Ausnahmezustand wurden von Ausländern im Land längst getroffen.

Der „Air Charter Service“ (ACS), ein britischer Charterspezialist für Privatflugzeuge, hat mittlerweile mehrere Flugzeuge am Flughafen von Kairo stationiert. Sie werden bei Bedarf Mitarbeiter von ausländischen Unternehmen ausfliegen.

Als Ziel diene beispielsweise Dubai. Die Stationierung der Flugzeuge in Kairo erfolgte auf Wunsch besorgter Firmeninhaber. Die Firma ASC hat Erfahrung mit Evakuierungsflügen. Im Zuge des Arabischen Frühlings habe sie bisher „knapp 15.000 Ausländer aus Ägypten, Lybien und Tunesien ausgeflogen“, berichtet verkehrsrundschau.de.

Stephan Blank, Geschäftsführer von ACS-Deutschland, sagte den DTN, dass es bei einem landesweiten Ausnahmezustand kaum Möglichkeiten geben werde, das Land rechtzeitig zu verlassen. „Deshalb buchen westliche Konzerne Charterflugzeuge für ihre Mitarbeiter vor Ort. Auch kurz nach der Fukushima-Katastrophe 2011 haben wir eine Reihe von ausländischen Geschäftsleuten aus Japan ausgeflogen“, so Blank.

Die US-Regierung hatte zuvor ihre Botschaften in Ägypten, Bahrain, Irak, Israel, Jordanien, Kuwait, Libyen, Oman, Qatar, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Jemen, Afghanistan und Bangladesch schließen lassen (mehr hier). Insbesondere in Ägypten ist die Situation sehr instabil. Washington befürchtet einen ähnlichen Bürgerkrieg, wie in Syrien. Zudem wolle Al-Qaida US-Einrichtungen im Nahen Osten angreifen. Das jedenfalls geht aus US-Geheimdienstkreisen hervor.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...