Politik

Kommission: Bescheidener Spar-Vorschlag für Obama

Die US-Politik findet keinen Weg, wie das Staatsdefizit verringert werden könnte. Eine Haushalts-Kommission aus beiden Parteien hat lediglich 2,4 Billionen Dollar an Ausgabenkürzungen vorgeschlagen – verteilt über zehn Jahre. Trotz Einschnitten bei Obamacare würde der Schuldenberg weiter wachsen.
20.02.2013 01:33
Lesezeit: 1 min

Am Dienstag hat in den USA eine Haushalts-Kommission aus Republikanern und Demokraten einen neuen Plan vorgelegt. Dieser sieht vor, dass die US-Regierung im Verlauf der kommenden zehn Jahre etwa 2,4 Billionen Dollar weniger auszugibt, als dies bisher geplant ist, berichtet Reuters.

Die Kommission war von Präsident Barack Obama schon zu Beginn seiner ersten Amtszeit eingesetzt worden. Seit Jahren liegt das jährliche Defizit der USA bei 1 Billion Dollar. Die Staatsschulden haben inzwischen über 16 Billionen Dollar erreicht.

Etwa ein Viertel der geplanten Defizitreduzierung käme aus Ausgabenkürzungen im Gesundheitssystem, ein weiteres Viertel aus höheren Steuern. Der Vorschlag sieht auch Kürzungen bei der Sozialversicherung und im Transportwesen vor.

Kürzlich hatte die Budget-Behörde des US-Kongress‘ errechnet, dass die Staatsverschuldung in den kommenden zehn Jahren auf 23 Billionen Dollar ansteigt. Und dabei ging sie von einem anhaltenden Wirtschaftswachstum aus (mehr hier).

Die von Obamas Haushalts-Kommission geplanten Ausgabenkürzungen in Höhe von 2,4 Billionen Dollar wirken da wie ein Tropfen auf den heißen Stein.

DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...