Finanzen

Portugal: „Euro-Austritt wäre kompletter Unsinn“

Lesezeit: 1 min
27.02.2013 18:03
Die wirtschaftlichen Probleme haben nichts mit dem Euro zu tun, sagt Portugals Wirtschaftsminister. Daher sei ein Austritt aus der Gemeinschaftswährung für sein Land „kompletter Unsinn“.
Portugal: „Euro-Austritt wäre kompletter Unsinn“

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der portugiesische Wirtschaftsminister Alvaro Santos Pereira hält einen Austritt seines Landes aus der Gemeinschaftswährung für „vollkommen ausgeschlossen“. Es gebe keinerlei Probleme mehr mit dem Euro.

Die portugiesischen Exporte hätten in den letzten drei Jahren deutlich zugenommen. Seit einigen Jahren habe das Land eine ausgeglichen Außenhandelsbilanz. Daher wäre ein Euro-Austritt „kompletter Unsinn“, sagte Pereira im Interview mit CNBC.

Europas Wirtschaft gehe durch eine schwierige Phase, viele Anpassungen müssten noch vorgenommen werden, sagte Pereira, unter anderem mehr Haushaltsdisziplin. Die EU-Kommission erwartet, dass Portugals Staatsdefizit 2013 bei knapp 2 Prozent liegen wird (mehr hier). Die Arbeitslosigkeit im Land liegt mit 16,9 Prozent auf einem Rekordhoch.

Möglicherweise hofft Pereira, dass die EZB endlich damit beginnt, die Euro-Staaten im Süden mit Gelddrucken zu finanzieren. Dies forderte am Dienstag der französische Tourismusminister Minister für wirtschaftliche Erholung (mehr hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik In Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1
10.06.2023

Hierzulande herrscht helle Aufregung über den starken Zuwachs der AfD. Doch in Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Gaspreise in einer Woche um 35 Prozent gestiegen
10.06.2023

Die Energie-Krise kehrt mit Wucht zurück nach Europa. Die Erdgaspreise sind am Freitag so stark gestiegen wie seit einem Jahr nicht mehr,...

DWN
Politik
Politik WSJ: Saudi-Arabien drohte den USA mit Wirtschaftskrieg
10.06.2023

Im Öl-Streit mit den USA im letzten Herbst drohte Saudi-Arabien im Hintergrund mit einem Abbruch der Beziehungen und wirtschaftlicher...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Warum China keine Inflation hat
10.06.2023

Wegen der schwachen Weltwirtschaft lag die Inflation in China im Mai erneut nahe null. Die niedrigen Preise entlasten die chinesischen...

DWN
Deutschland
Deutschland Spekulanten machen mit E-Autos Kasse
10.06.2023

In Deutschland machen Spekulanten mit E-Autos Kasse. Der Steuerzahler finanziert die Gewinn-Margen der Händler teilweise mit.

DWN
Politik
Politik Kuba wird neuer Spionage-Stützpunkt Chinas
09.06.2023

Das Verhältnis zwischen China und den USA hat eine neue dramatische Wendung erfahren. China soll gerade dabei sein, auf Kuba eine...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....

DWN
Finanzen
Finanzen Kryptobranche wegen Klagen gegen Binance & Co. alarmiert
09.06.2023

Die Klagen der US-Börsenaufsicht SEC gegen die weltweit größten Kryptobörsen haben die Branche aufgeschreckt. Sie beklagt die...