Finanzen

Steuer-Angst: Schweizer Wert-Logistiker lagert kein Gold mehr für US-Kunden

Lesezeit: 1 min
07.03.2013 22:33
ViaMat, das größte Gold-Lager der Welt, fürchtet die US-Steuerbehörden, und kündigt seinen amerikanischen Kunden. Diese müssen ihre Edelmetalle nun aus der Schweiz abholen.
Steuer-Angst: Schweizer Wert-Logistiker lagert kein Gold mehr für US-Kunden

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Seit 1945 bietet das weltweit anerkannte Schweizer Logistik-Unternehmen ViaMat seinen Kunden die sichere Lagerung von Edelmetallen. Es verfügt nicht nur in der Schweiz über Tresore, sondern auch etwa in Hong Kong oder Dubai, berichtet Sovereign Man. Nun stellt ViaMat für seine US-Kunden die Goldlagerung ein.

Das Schweizer Unternehmen macht einen großen Teil seiner Geschäfte mit den USA. Doch diese Geschäfte sind mit einem enormen und wachsenden Bürokratie-Aufwand verbunden. Das US-Steuerrecht für das Ausland (Fatca), dessen Umsetzung von der Schweiz unterstützt wird, erstreckt sich über viele hundert Seiten. Die mit Fatca einhergehenden Kosten und Risiken sind für das Schweizer Traditionsunternehmen einfach zu groß geworden.

In einem Brief an seine US-Kunden, die die Lagerung von Goldbarren durch ViaMat in Anspruch nehmen, schreibt das Unternehmen: „Via Mat International ist zu der Entscheidung gelangt, diese Dienstleistung an den Tresoren außerhalb der USA für Privatkunden mit einer potentiellen US-Steuerpflicht einzustellen.“

Die Goldlagerung für Amerikaner wird Mitte dieses Jahres eingestellt. Bis Ende April müssen die US-Kunden von ViaMat dem Unternehmen mitteilen, wohin dann ihr Gold geliefert werden soll. Doch nicht nur die direkten Kunden des Schweizer Unternehmens sind von dessen Entscheidung betroffen.

Zu den Kunden von ViaMat gehören nämlich nicht nur Privatbürger und die größten Goldminen der Welt, sondern auch große Dienstleister wie Gold Money oder Bullion Vault, die für ihre Kunden die Lagerung und den Handel mit Gold und Silber organisieren. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich die Entscheidung von ViaMat auch auf die Partnerunternehmen auswirkt. Viele US-Bürger werden ihr Gold aus der Schweiz abziehen und in andere Teile der Welt schaffen.

In Zeiten der Krise bietet das Gold dem Sparer eine wichtige Alternative zu den Papierwährungen. Denn diese wurden in den letzten Jahren durch die Zentralbanken der Welt stark inflationiert. Für Sparer hat sich daraus das Problem ergeben, dass ihr Erspartes auf dem Bankkonto immer weniger wert ist, denn gleichzeitig sind die Zinsen historisch niedrig.

Für US-Bürger ist es von entscheidender Bedeutung, dass sie ihr Gold außerhalb der USA lagern. Denn die Ereignisse des Jahres 1933 sind ihnen noch immer eine deutliche Warnung. Damals untersagte die US-Regierung ihren Bürgern den Besitz von Gold. Münzen, Barren und Zertifikate mussten dem Staat zu einem Festpreis verkauft werden. Und wer sein Gold nicht freiwillig hergab, der wurde enteignet. Die Behörden durchsuchten auch Tresore und Schließfächer, allerdings nur in den USA.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Ostasien: „Shangri-La“ im Zeichen der Konfrontation
08.06.2023

Der Machtkampf der USA mit China prägt die Sicherheitskonferenz Shangri-La Dialogue in Singapur. Für Ostasien steht viel auf dem Spiel....

DWN
Politik
Politik Rundfunkgebühr: Ministerpräsidenten erteilen neuen Geldforderungen klare Absage
08.06.2023

Die Forderung des SWR-Intendanten und derzeitigen Vorsitzenden der ARD, Kai Gniffke, nach einer Erhöhung der Rundfunkgebühren, stößt...

DWN
Finanzen
Finanzen Schweizer Parlament gibt grünes Licht für Credit-Suisse-Untersuchung
08.06.2023

Das Schweizer Parlament macht den Weg frei für eine Untersuchung zum Zusammenbruch der Credit Suisse. Nun müssen Bankmanager fürchten,...

DWN
Politik
Politik Faeser: „Müssen das Europa der offenen Grenzen retten“
08.06.2023

Vor dem Treffen der EU-Innenminister hat sich Nancy Faeser (SPD) für eine Reform des Asylsystems stark gemacht. Grüne und Linke warnen...

DWN
Politik
Politik Trump wegen Geheimunterlagen-Affäre im Visier der Ermittler
08.06.2023

Seit Monaten untersucht ein Sonderermittler den Fund streng geheimer Geheimdienstunterlagen bei Ex-Präsident Trump. Über den Stand der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmensinsolvenzen: Vor allem junge Firmen sind betroffen
08.06.2023

Laut Institut für Wirtschaftsforschung (IWH) sind derzeit vor allem junge Unternehmen von der Pleite betroffen. Insgesamt ging rund ein...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands hohe Öl-Exporte riskieren Streit mit OPEC
07.06.2023

Russland hat eigentlich eine Drosselung seiner Rohöl-Förderung angekündigt. Doch die Exporte auf dem Seeweg sind weiter stark. Nun...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: Rechtsrahmen steht noch in diesem Monat
07.06.2023

Die Einführung eines digitalen Euro nimmt immer mehr an Fahrt auf. Dabei will die Europäische Kommission noch in diesem Monat Vorschläge...