Politik

Depression: Zwei von drei jungen Griechen arbeitslos

Die offizielle Arbeitslosigkeit bei den jungen Griechen ist erneut sprunghaft angestiegen. Viele der Jugendlichen haben die Suche nach legaler Arbeit aufgegeben und gehen in die Schattenwirtschaft.
09.05.2013 18:02
Lesezeit: 1 min

Die Arbeitslosigkeit bei Griechenlands Jugend hat fast zwei Drittel erreicht. Das ist ein erneuter Rekord. Die katastrophale Rezession im Lande ist verschärft sich.

Die Arbeitslosenquote in Griechenland erreichte im Februar mit 27,0 Prozent ein neues Allzeithoch. Der Januarwert wurde auf 26,7 Prozent korrigiert. Dies teilte die griechische Statistikbehörde Elstat mit. Bei den Frauen liegt die Quote mit 31,0 Prozent höher als bei den Männern mit 24,1 Prozent.

Ein Jahr zuvor, im Februar 2012, hatte die Arbeitslosigkeit in Griechenland noch bei 21,9 Prozent gelegen. Und vor vier Jahren, im Februar 2009, lag die Quote sogar bei nur 9,0 Prozent.

Vor allem die Jugendarbeitslosigkeit hat erneut massiv um fünf Prozentpunkte zugelegt. Sie lag im Februar bei 64,2 Prozent nach 59,3 Prozent im Januar (hier). Das ist der höchste jemals aufgezeichnete Wert.

Mit der Veröffentlichung der Arbeitslosen-Statistik braucht das griechische Statistikbüro länger als die anderen Statistikbüros Europas. Doch seine Angaben sind detailliert: Die Zahl der Beschäftigten lag bei 3.568.186. Die Zahl der Arbeitslosen lag bei 1.320.189. Die Zahl der Inaktiven“, die keine Anstellung haben und dennoch keinen Job suchen, lag bei 3.358.649.

Die extrem hohe Zahl der „Inaktiven“ lässt das Ausmaß der Schattenwirtschaft in Griechenland erahnen. Von Bürokratie, Steuern und Abgaben werden die Griechen in den illegalen Sektor gedrängt (hier). Die Schattenwirtschaft dürfte in den kommenden Monaten dieselbe Größe erreichen wie die reguläre Wirtschaft.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...