Politik

Banditen überfallen Frachter auf deutschen Autobahnen

Frachtdiebe treiben auf deutschen Autobahnen verstärkt ihr Unwesen. Die zentrale Lage, die gute Infrastruktur und die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit in der Krise locken organisierte Kriminalität nach Deutschland.
13.05.2013 01:36
Lesezeit: 1 min

Frachtdiebstahl wird in Deutschland immer häufiger. Genau zahlen gibt es zwar nicht, aber der Branchen-Dienst Freight Watch International (FW) bestätigt in einem Bericht der WAZ, dass nicht nur in Osteuropa, sondern auch in der Bundesrepublik auf Autobahnen und Hinterhöfen in großem Stil Fracht gestohlen wird.

Deutschland sei zunehmend im Visier der LKW-Banditen. Wegen der guten wirtschaftlichen Situation im Vergleich zum Rest Europas, vermuten die Banden auf deutschen Autobahnen reiche Beute. Sie schlagen zu auf Rast- und Parkplätzen und klauen manchmal sogar ganze Anhänger, heißt es in dem Bericht von Freight Watch. „Aus vielen Gründen ist Deutschland wahrscheinlich das attraktivste Betätigungsfeld für Frachtdiebe in Europa.“ Auch die gute Infrastruktur kommt den Gaunern zugute.

Die Beute wird in Richtung Polen, Ungarn, Tschechien, Rumänien oder die Ukraine transportiert. Die Zahl der Überfälle habe um fast ein Viertel zugenommen, berichtet FW. Neben Deutschland komme es auch in den Niederlanden, Belgien, Frankreich und Italien (hier) zu Übergriffen. „In Deutschland bevorzugen die Diebe Methoden ohne direkte Konfrontation“, es werde überwiegend nachts geraubt. Mit einem Betäubungsgas werden die schlafenden Fahrer auf den Rastplätzen zusätzlich außer Gefecht gesetzt.

In NRW, Hessen und Niedersachsen kommt es am Häufigsten zu Frachtdiebstahl. Besonders spektakulär sind Polizeiberichte, in denen speziell ausgerüstete Laster von hinten an die LKW auffahren. Die Diebe können dann den Anhänger öffnen und die Fracht während der Fahrt entladen.

Die Wirtschaftskrise in Europa hat auch zu einem Einbruch der Aufträge in der Industrie geführt (mehr hier). Die erhöhte Bandenkriminalität auf europäischen Autobahnen ist eine direkte Folge der Krise. Am liebsten klauen die Banden Baumaterialien, Maschinen und Industrieausrüstungen. In den USA ist Frachtdiebstahl auch weit verbreitet. Dort sind überwiegend Ladungen mit Kupfer begehrt, die einen Wert in Millionenhöhe erzielen können.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...