Deutschland

Chaos bei Berggruen: Karstadt-Chef schmeißt hin

Lesezeit: 1 min
09.06.2013 02:48
Wegen Differenzen mit Karstadt-Retter Berggruen wird Vorstandschef Jennings den Konzern zum Ende des Jahres verlassen. Die Suche nach einem Nachfolger läuft bereits, der die schwierige Sanierung fortführen soll.
Chaos bei Berggruen: Karstadt-Chef schmeißt hin

Vorstandschef Andrew Jennings wirft beim Karstadt-Konzern offenbar das Handtuch. Eigentümer Nicolas Berggruen sucht einen neuen Vorstandschef für den kriselnden Warenhaus-Konzern. Der Streit mit den Gewerkschaften hält an.

Der Brite Andrew Jennings wolle seinen Ende 2013 auslaufenden Vertrag nicht verlängern, berichtet die Bild-Zeitung unter Berufung auf Aufsichtsratskreise. Er werde aber solange bleiben, bis ein Nachfolger gefunden ist. Grund für die Trennung sind Differenzen über die Strategie zur Rettung des Konzerns. Jennings soll kritisiert haben, dass sich Berggruen nach wie vor weigert, eigenes Geld in das schwer angeschlagene Unternehmen zu stecken.

Berggruen hatte die Kaufhauskette im Jahr 2010 gerettet. Zum 1. Januar 2011 holte er Jennings als Vorstandsvorsitzenden nach Essen. Doch die Sanierung stellt sich schwierig dar. Der Umsatz ist seit Oktober um 10 Prozent zurückgegangen (mehr hier).

Im Mai war Karstadt aus der Tarifbindung für den Einzelhandel ausgestiegen. Die Gewerkschaft Verdi kritisierte dies heftig und sagte, die Belegschaft dürfe nicht für Fehler des Managements in Haftung genommen werden.

Berggruen sagte: „Die Verdi-Funktionäre kämpfen gerade bei Karstadt nur um ihre eigene Macht als Gewerkschaft auf Kosten der Belegschaft.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Politik
Politik Haushaltskrise: Wo Finanzminister Lindner den Rotstift ansetzen will
02.12.2023

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat erstmals konkretisiert, in welchen Bereichen er Einsparungen für möglich hält, um die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die Verwalter des Wohlstands sind mit ihrem Latein am Ende angekommen
02.12.2023

In Deutschland und Österreich sinkt die Wirtschaftsleistung. Was ist passiert? Welche geheimnisvollen, bösen Mächte sind da am Werk,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Petrochemie steht mit dem Rücken zur Wand
01.12.2023

Die petrochemische Industrie in Europa gerät in schweres Fahrwasser. Wenn von Seiten der Politik nicht rasch und grundlegend...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger ignorieren Warnungen der EZB, wetten auf Zinssenkung
01.12.2023

Entgegen allen Warnungen der EZB wetten die Märkte auf baldige Zinssenkungen. Damit stellen die Geldpolitik auf eine harte Probe. Gibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Raus aus den Schulden – Wie mit Kreditkarten-, Immobilien- und Konsumschulden umgehen?
02.12.2023

Gerade in der aktuellen Wirtschaftslage steigt für viele Menschen das Risiko einer Überschuldung enorm, da Zinsen steigen, Arbeitsplätze...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Banken fordern ein Comeback der Verbriefungen
01.12.2023

Nachdem schon Commerzbank-Chef Knof ein Ende ihrer Stigmatisierung gefordert hat, macht sich nun auch Deutsche-Bank-Chef Sewing für...