Finanzen

Enthüllt: Irische Banker verhöhnen deutsche Steuerzahler bei Bailout

Aufgezeichnete Tonbänder von führenden Banker der Pleite gegangenen Anglo Irish Bank enthüllen, dass sich die Banker auf die Schenkel klopften, als sie von Deutschland Geld für ihre Rettung anforderten. Die Summe von 7 Milliarden Euro hätte man sich einfach aus den Fingern gesogen, wissend, dass die Deutschen jede Summe zahlen würden. Ein Banker stimmt in Erwartung der deutschen Zahlungen das Deutschland-Lied an.
26.06.2013 08:15
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Banker sind in Zeiten der Krise alles andere als beliebt. Doch die aufgezeichneten Telefongespräche ehemaliger Banker der Anglo Irish Bank, die dem Irish Independent zugespielt wurden, sorgen nun für wirkliches Aufsehen. Während der Telefonate verhöhnen sie die deutschen Steuerzahler und die irische Regierung. Die irische Regierung hat am Dienstag Untersuchungen des Falls angekündigt.

2009 wurde die Anglo Irish Bank verstaatlicht, nachdem sie ein Jahr zuvor Garantien in Höhe von sieben Milliarden Euro erhalten hatte. Die am Dienstag veröffentlichten Tonbänder beinhalten ein Gespräch zwischen dem damaligen Chef der Bank, David Drumm, und einem der Top-Manager der Bank, John Bowe. Während des Telefonats ziehen sie über Gelder deutscher Kunden her, die nach der Inanspruchnahme von staatlichen Garantien in die Bank fließen. Bowe beginnt im Zuge dessen „Deutschland, Deutschland über alles, die verpönte erste Strophe des Deutschlandliedes, zu singen. Die „fucking German“ sind hinter uns her, sagt Drumm.

Bei den am Montag veröffentlichten Telefongesprächen handelt es sich um ein Gespräch zwischen Bowe und einem anderen Top-Manager der Bank, Peter Fitzgerald. Bowe erzählt ihm, dass er nun um die Regierung nach Hilfsgeldern gefragt hätte. Um sieben Milliarden Euro bat er damals. Als Fitzgerald ihn fragt, wie er auf die Summe komme, antwortet Bowe: „Um es mit Drumms Worten zu sagen, ich habe es mir aus dem Arsch gezogen.“ Die sieben Milliarden seien Garantien, die als Brücke vom Staat dienen, „bis wir sie zurückzahlen können…also nie“, ergänzt Bowe, woraufhin beide herzhaft lachen.

Am Ende flossen 30 Milliarden Euro in die Bank. Gelder vom irischen Steuerzahler, der noch heute in Form von hohen Sparauflagen unter der Misswirtschaft der Banker zu leiden hat.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

 

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...