Politik

Unruhen in Ägypten: Sieben Tote und hunderte Verletzte

Ägypten kommt nicht zur Ruhe. In der Nacht zum Dienstag wurden bei Ausschreitungen zwischen Muslimbrüdern und Polizisten sieben Menschen getötet und 261 verletzt. Indes versuchen die USA, sich in die politische Zukunft des Landes einzumischen.
16.07.2013 13:45
Lesezeit: 1 min

Bei Zusammenstößen zwischen Zehntausenden Mursi-Anhängern und ägyptischen Sicherheitskräften in Kairo wurden in der vergangenen Nacht insgesamt sieben Menschen getötet und 261 verletzt. Die Polizei setzte Tränengas und Gummigeschosse ein.

Auf der Sinai-Halbinsel wurde ein Bus mit Zivilisten von einer Panzerfaust zerstört. Zwei Menschen wurden getötet und 17 weitere verletzt. Der Anschlag sollte einem Militärfahrzeug gelten und traf nur per Zufall den Zivilisten-Bus, berichtet euronews.

In den vergangenen Wochen ist es auf der Sinai-Halbinsel immer wieder zu Angriffen gegen Polizei- und Militärstationen gekommen. Bewaffnete Dschihadisten versuchen das Chaos auszunutzen und führen Angriffe durch, um das Land weiter zu destabilisieren.

Aktuell befindet sich der stellvertretende amerikanische Außenminister, William Burns, in Kairo. Er soll General Abdel Fattah al-Sisi gesagt haben, dass Washington einen möglichst baldigen Übergang zu einer „Zivilregierung“ wünsche, berichtet RT.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die islamischen Prediger der Muslimbruderschaft zeigen sich jedoch unbeeindruckt von dem hohen Staatsbesuch. „Wir knien vor niemandem nieder. Der Volkswillen ist wichtiger als der Besuch irgendeines amerikanischen Politikers“, zitiert tagesschau.de einen Prediger.

Doch Burns hatte nach seinem Treffen mit al-Sisi gesagt, dass er die Ägypter nicht belehren möchte. „Ich bin nicht hierher gekommen, um ihnen eine amerikanische Lösung zu präsentieren. Wir werden den Ägyptern nicht unser Modell aufzwingen“, so Burns. Die Muslimbrüder sind der Ansicht, dass die USA den Militärputsch gegen Mursi angeordnet haben, berichtet DW.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...