Lesezeit: 1 min
16.09.2013 23:02
Prof. Bernd Lucke (Alternative für Deutschland) ist Mitbegründer der „Wahlalternative 2013“, war maßgeblich an der Gründung AfD beteiligt und ist einer ihrer drei gewählten Parteisprecher, die gemeinsam die Vorstandsspitze bilden.
Prof. Bernd Lucke (AfD)

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Welchen Weg soll die EU einschlagen: Mehr Abgabe von Souveränität an Brüssel oder Rückgabe von Souveränität an die Nationalstaaten, wie von den Briten gefordert?

Souveränität ist eine unveräußerliche Eigenschaft eines Volkes. Souveränität kann ein Volk nicht abgeben. Ein Volk kann Hoheitsrechte abtreten, aber es ist immer souverän, sie sich zurückzuholen. Die EU war und ist – jedenfalls offiziell - dem Prinzip der Subsidiarität verpflichtet. Dies bedeutet, dass nur das unbedingt erforderliche Minimum an Hoheitsrechten an die Zentrale delegiert werden darf. Ein europäischer Zentralstaat widerspricht diesem Prinzip fundamental. Die AfD steht für ein Europa von freien, souveränen Nationen, die freundschaftlich miteinander verbunden sind und einen gemeinsamen Binnenmarkt pflegen. Insofern unterstützen wir die Position David Camerons, die EU durch ein Mehr an Wettbewerb und Eigenverantwortung zu verschlanken.

Soll es eine gemeinsame Haftung für die Schulden geben, oder soll jeder Nationalstaat für seine eigenen Schulden haften?

Der Vertrag von Maastricht, also die Grundlage des Euro, spricht hier eine deutliche Sprache: Kein Land haftet für die Schulden der anderen. Wir fordern daher eine Rückkehr zum Geist dieses Vertrages und damit der Einhaltung geltenden Rechts. Aber eine bloße Rückkehr zum Vertragstext reicht nicht aus: Der Vertrag muss geschärft werden, sodass die Haftung für fremde Schulden explizit verboten wird und die Einhaltung dieses Verbots für jeden einzelnen Bürger einklagbar ist. Nur so kann eine Vergemeinschaftung der Schulden verhindert werden.

Sparen geht am besten durch effizienten Einsatz von Steuergeldern. Sind Sie dafür oder dagegen, dass Behörden und Politiker, die nachweislich Steuergelder verschwendet haben, dafür auch bestraft werden sollen, etwa durch ein Bußgeld?

Der Bund der Steuerzahler (BdSt) hat eine Petition ins Leben gerufen, die genau das fordert: eine wirkungsvolle Bestrafung bei Haushaltsuntreue und Steuerverschwendung. Dieses Ziel wird von der AfD vorbehaltslos unterstützt: Die AfD ist klar für eine Bestrafung von Steuerverschwendung und Haushaltsuntreue.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Dank Russland: Weizen so billig wie zuletzt vor 3 Jahren
01.10.2023

Eine zweite Rekordernte in Russland hat die globalen Weizen-Preise stark nach unten gedrückt. Analysten warnen nun aber vor einer...

DWN
Politik
Politik USA bieten vorerst keine weitere Militärhilfe für die Ukraine
01.10.2023

Der US-Kongress hat einen Übergangshaushalt verabschiedet, der vorerst keine weitere Unterstützung für die Ukraine vorsieht. Die EU...

DWN
Politik
Politik Slowakei: Pro-russischer Fico gewinnt Wahlen
01.10.2023

Die Partei des linksgerichteten früheren Ministerpräsidenten Robert Fico hat die Parlamentswahl in der Slowakei gewonnen. Sie kann aber...

DWN
Politik
Politik Türkei: Anschlag auf Regierungsgebäude in Ankara
01.10.2023

In der Türkei ist es am Sonntagmorgen zu einem Anschlag gekommen. Zwei Terroristen hätten einen Bombenanschlag auf Regierungsgebäude in...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Steuervorteile beim Unternehmensverkauf: Clevere Strategien für mehr Gewinn
01.10.2023

Durch kluge Nutzung von Steuervorteilen kann der Ausgang eines Unternehmensverkaufs erheblich beeinflusst werden. Verschiedene Strategien...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...