Politik

Putin in Dessous: Galeristin verhaftet, Künstler muss fliehen

In einem Museum in St. Petersburg wurde ein Gemälde beschlagnahmt, das Präsident Putin und Premier Medwedew in Damenunterwäsche zeigt. Die Museumsleiterin wurde vorübergehend festgenommen, der Künstler floh nach Paris. Freie Meinungsäußerung ist in Russland immer noch ein Privileg.
04.09.2013 00:34
Lesezeit: 1 min

In St. Petersburg ist ein satirisches Gemälde beschlagnahmt worden, das den russischen Präsidenten Wladimir Putin in Damenunterwäsche zeigt. Die Leiterin des Museums, Tatjana Titowa, ist von der Polizei festgenommen worden.

Titowa sei in der Nacht zum Dienstag von Uniformierten abgeholt worden, zitiert sagte Kurator Alexander Donskoi vom Museum der Macht der Nachrichtenagentur AFP. Erst am frühen Morgen sei sie nach einem Verhör wieder freigelassen worden. Die Polizei habe der Galeristin nicht gesagt, was ihr vorgeworfen wird.

Das Bild zeigt Präsident Putin mit Premier Dmitri Medwedew in Damenunterwäsche. Auch drei weitere Gemälde wurden beschlagnahmt. Nach der Razzia des Museums floh der Maler und Politkünstler Konstantin Altunin nach Paris und beantragte dort Asyl.

Die Ausstellung „Herrscher“, bei der die Bilder gezeigt werden sollten, war als künstlerischer Beitrag zum G20-Gipfel in St. Petersburg geplant. Dazu werden am 5. September auch Bundeskanzlerin Angela Merkel und US-Präsident Barack Obama erwartet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...