Politik

Bundesamt warnt: Giftstoffe in Kräuter-Tee gefunden

Schlechte Nachrichten für Gesundheits-Fanatiker: Das Bundesinstitut für Risikobewertung warnt vor Giftstoffen in bestimmten Kräutertee-Sorten, die krebserregend sind. Das Amt rät zu maßvollem Genuss.
15.11.2013 02:30
Lesezeit: 1 min

Das Bundesinstitut für Risikobewertung hat vor dem Konsum von bestimmten Teesorten wie Kräutertee gewarnt. Dabei ging es um so genannte Pyrrolizidinalkaloide (PA), Giftstoffe in Tees. Es seien bei Untersuchungen zu hohe Konzentrationen davon in den Tees gefunden worden, heißt es in der Mitteilung des Instituts.

Krebserregende Stoffe

„Da sich einige der nachweisbaren Pyrrolizidinalkaloide im Tierversuch als geno­toxische Kanze­rogene (genverändernde Krebserreger, Anm. d. Red.) erwiesen haben, sind diese Gehalte zu hoch und sollten möglichst gesenkt werden“, wird der Präsident des Instituts zitiert. Eine akute gesundheitliche Gefährdung sei durch die Pyrrolizidinalkaloide zwar unwahrscheinlich, so das Institut. Aber bei längerfristigem Verzehr überdurchschnittlich hoher Mengen von Tees mit Pyrrolizidin­alkaloiden „könnte, wenn sich die ersten Daten bestätigen, ein Risiko einer gesundheitlichen Gefährdung“ bestehen: insbesondere bei Kindern, Schwangeren und Stillenden. Ab wann von einer überdurchschnittlichen Menge auszugehen ist, gibt das Institut nicht an.

Die Mitteilung des Instituts macht jedoch deutlich, dass eine Senkung dieser Pyrrolizidinalkaloide in den Teesorten schwierig ist. So  würden etwa die „Gehalte einzelner Proben“ auch innerhalb der gleichen Teesorten erheblich schwanken. Deshalb seien sichere Aussagen zum gesundheitlichen Risiko bei regelmäßiger Aufnahme belasteter Teeaufgüsse derzeit noch nicht möglich. 221 verschiedene Teesorten wurden vom Bundesinstitut für Risikobewertung untersucht. Auch in Honig wurden teilweise zu hohe Werte von Pyrrolizidinalkaloide festgestellt.

Auch Bio-Tee betroffen

Eine zu hohe Dosierung des Inhaltsstoffs kann zu einer tödlichen Leberfunktionsstörung führen. Daher empfiehlt das Bundesinstitut für Risikobewertung:

„Das potentielle Risiko für Verbraucherinnen und Verbraucher lässt sich verringern, wenn bei der Auswahl von Lebensmitteln die generelle Empfehlung zur Abwechslung und Vielfalt berücksichtigt wird. Auf diese Weise lassen sich einseitige Belastungen mit den verschiedenen potenziell gesundheitsgefährdenden Stoffen, mit deren vereinzeltem Vorkommen in geringen Mengen in Lebensmitteln gerechnet werden muss, vorbeugen.“

Der Gedanke, dann am besten nur noch auf Bio-Tees zurückzugreifen, ist leider in diesem Zusammenhang nicht von Nutzen. Die Liste der vom Institut getesteten Tees zeigt, dass auch Bio-Tees belastet waren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Raucherpause im Job: Ausstempeln erforderlich?
30.06.2025

Raucherpause im Job – ein kurzer Zug an der Zigarette, doch was sagt das Arbeitsrecht? Zwischen Ausstempeln, Betriebsvereinbarung und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lufthansa sichert sich Anteile an Air Baltic – trotz Bedenken
30.06.2025

Die Lufthansa steigt bei der lettischen Fluggesellschaft Air Baltic ein – jedoch nicht ohne Bedenken der Kartellwächter. Was bedeutet...