Ein USA-Shutdown könnte die Funktionsweise zahlreicher Behörden in den Vereinigten Staaten vorübergehend einschränken. Entscheidungen...
EMPFEHLUNG
Wenn die Kartenzahlung plötzlich nicht geht: EZB-Experte rät zur Krisenvorsorge mit Bargeld wegen möglicher Blackouts. Warum das...
Die Ostbeauftragte Elisabeth Kaiser macht einen neuen Vorstoß zur gerechteren Verteilung der Vermögen in Ost und West. Ein...
Deutschland steht vor einer entscheidenden Phase wirtschaftlicher und administrativer Reformen. Staat, Wirtschaft und Verwaltung sollen...
Die Einführung des digitalen Euros rückt näher: Die Finanzminister der Euro-Staaten haben in Kopenhagen erste Eckpunkte für den...
Die eigene Zukunft, die Entwicklung des Landes, die Weltlage: Der Blick der Deutschen trübt sich zunehmend ein. Mit großer Skepsis...
Die EU prüft, wie eingefrorene russische Vermögenswerte als Unterstützung für die Ukraine genutzt werden können. Dabei soll ein...
Der Steuerzahlerbund kritisiert in seinem Schwarzbuch 2025 wieder 100 Fälle von Steuerverschwendung. Auf der Liste stehen Beamte im...
Technische Analyse zeigt, dass XRP bei etwa 2,86 US-Dollar eine starke Unterstützung hat. Ein Ausbruch über 3,00 US-Dollar könnte einen Anstieg auf 3,20 US-Dollar oder höher auslösen; fällt der Kurs jedoch unter 2,70 US-Dollar, wäre ein Rückgang auf den Bereich von 2,50 US-Dollar möglich. Obwohl XRP kürzlich 2,70 US-Dollar erreichte und dadurch Liquidationen im Wert von 1,6 Milliarden US-Dollar auslöste, konnte die Marke mehrfach verteidigt werden – ein Zeichen für seine Widerstandsfähigkeit. Für viele vermögende Anleger bleibt jedoch das bloße Spekulieren am Sekundärmarkt unzureichend, um Risiken wirksam abzusichern.
Frankreich steht wegen seiner hohen Staatsverschuldung unter Druck, doch geplante Sparmaßnahmen stoßen auf massiven Widerstand....
Am höchsten jüdischen Feiertag, Yom Kippur, ereignet sich in Manchester ein brutaler Angriff: Ein Auto fährt gezielt in eine...
Der Bau des Tunnels unter dem Fehmarnsund wird deutlich teurer als zunächst veranschlagt. Die Infrastrukturgesellschaft Deges kalkuliert...
Gleiche Lebensverhältnisse für Ost und West – von diesem Ziel ist Deutschland auch 35 Jahre nach der Wiedervereinigung noch weit...
Der Jahresbericht des Normenkontrollrats liefert deutliche Kritik und klare Empfehlungen: Ministerien müssen bei Verwaltungsleistungen...
Erfolgsstory der Woche
Ein bayerisches Startup rüstet Diesel-Sprinter auf Elektroantrieb um – schneller, günstiger und effizienter als viele denken. Mit...
PREMIUM ☆
Studien zeigen: Wertschätzung ist kein „Soft Skill“, sondern ein harter Erfolgsfaktor. Wer Mitarbeitern das Gefühl gibt,...
Wer 2025 ohne eigene Domain ins Geschäft geht, verschenkt seine digitale Identität – und liefert sie im Zweifel den falschen Händen...
Künstliche Intelligenz braucht Strom, sehr viel Strom. Dieser große Stromhunger von KI zwingt beispielsweise Google, eigene...
Loyalität schlägt Leistung: Im Mittelstand bremsen alte Karrieremuster Talente aus. Hinter den Kulissen bestimmen verborgene Mechanismen...
Die Regulierungspolitik der Europäischen Union setzt sich ungebremst fort: Eine neue Verordnung zum Schutz des weltweiten Baumbestands...
DWN Telegramm
Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.