Politik

Überwachung: Bundesweite Demonstrationen geplant

Unter dem Titel „Stop watching us“ hat sich ein Protestzug im Internet organisiert. Für den 27. Juli wird nun zu deutschlandweiten Protesten aufgerufen. Aber auch in anderen Ländern sind Demonstrationen gegen Prism und Tempora geplant.
16.07.2013 00:04
Lesezeit: 1 min

Der Überwachungs-Skandal um Prism und das britische Tempora zieht immer weitere Kreise. Und die Reaktionen der Bundesregierung zeigen, dass wenig getan wird, um dem entgegenzuwirken. Um sich gegen die Bespitzelung zu wehren, hat sich die Gruppe „Stop watching us“ gebildet. Am 27. Juli sollen unter diesem Namen auch in Deutschland Demonstrationen stattfinden. Angekündigt sind bereits Demonstrationen in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Heidelberg und München, aber auch in zahlreichen anderen deutschen Städten. Eine zentrale Facebook-Seite gibt es ebenfalls.

Wir wollen Solidarität mit den Whistleblowern zeigen und Mut machen, sein Wissen mit der Öffentlichkeit zu teilen“, heißt es im Aufruf:

„Die Organisation der Demonstrationen läuft dezentral und nach Chaosprinzip. Das heißt am besten schaut jeder selbst ob es in seiner Stadt schon eine Regionalgruppe gibt, bringt sich ein bzw. baut eine auf, falls noch nicht vorhanden. Genauso läuft dann die Promo für die Demo. Wir sind ALLE dafür verantwortlich, dass die Sache läuft! Wir nutzen dafür ALLE Plattformen, die uns zur Verfügung stehen! Hinter #StopWatchingUs stehen keine Organisationen sondern einfach Menschen, die die Schnauze voll haben! Du bist eingeladen dabei zu sein!“

Begonnen hatte „Stop watching us“ in den USA über eine Kampagne des Firefox Entwicklers Mozilla. Mozilla hatte einen Offenen Brief an den US-Kongress online veröffentlicht, der mittlerweile über 558.000 digitale Unterschriften zählt. In dem Brief wird der Kongress aufgefordert, die Telefon- und Internetüberwachung zu stoppen. Bei der in den USA gestarteten Kampagne wurde insgesamt von mehr als 80 Organisationen ins Leben gerufen, darunter auch die Bürgerrechtsorganisation American Civil Liberties Union (ACLU), Greenpeace USA und die World Wide Web Foundation.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Wirtschaft: Welche Unternehmen Deutschlands Wachstum und Wohlstand produzieren
15.05.2025

Analyse des McKinsey Global Institute (MGI) zeigt: Statt Effizienzsteigerung in der Breite treiben nur wenige deutsche Unternehmen den...

DWN
Panorama
Panorama Mutterschutz, Veteranen, Strom - was sich im Juni ändert
15.05.2025

Während mit dem Sommer auch die Urlaubszeit beginnt, gilt für Besitzer von Wohnwagen und Wohnmobilen bald eine neue Pflicht – und...

DWN
Politik
Politik Rüstungsskandal bei der Nato: Verdacht auf Bestechung und Geldwäsche – Behörden ermitteln gegen Nato-Mitarbeiter
15.05.2025

Über die Nato-Beschaffungsagentur NSPA werden Waffensysteme und Munition im Milliardenwert eingekauft. Nun gibt es den Verdacht, auf...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Gespräche in Istanbul: Nach neuem Sanktionspaket der EU - Putin kommt nicht
15.05.2025

Russlands Präsident Putin bleibt selbst den Friedensgesprächen in Istanbul fern. Was steckt hinter Putins demonstrativem Fernbleiben? Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Bargeldlos um jeden Preis: Ist Schweden Vorbild oder Extremfall?
15.05.2025

Schweden hat sich in den vergangenen Jahren zu einem nahezu bargeldlosen Land entwickelt. Seit 2007 hat sich der Bargeldbezug im Land...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Alternative Investments – unverzichtbar, chancenreich und doch kein Allheilmittel
15.05.2025

Die Weltwirtschaft befindet sich im Umbruch: Globale Krisen, politische Polarisierung, Inflationsdruck und regulatorische Verwerfungen...

DWN
Politik
Politik Europa will Verteidigungspakt – aber Frankreich kämpft um Fische
15.05.2025

Am 19. Mai treffen sich erstmals seit dem Brexit die Spitzen der EU und Großbritanniens zu einem hochrangigen Gipfel in London. Ziel ist...

DWN
Finanzen
Finanzen Daimler Truck-Aktie trotz Prognosesenkung an DAX-Spitze: Lkw-Bauer wehrt sich erfolgreich gegen US-Zölle
14.05.2025

Die Daimler Truck-Aktie trotzt schlechten Nachrichten, überrascht Anleger – doch bleibt der Aufwärtstrend stabil? Zwischen US-Zöllen,...