Finanzen

Unruhe im Bondmarkt: Zinsen für US-Staatsanleihen steigen überraschend

Die Zinsen für zehnjährige US-Staatsanleihen sind am Montag so hoch gestiegen wie seit April 2012 nicht mehr. Hält dieser Trend an, bedeutet dies höhere Zinskosten für die US-Regierung. Doch diese kann schon die derzeit niedrigen Zinsen nur mithilfe immer neuer Schulden finanzieren.
28.01.2013 18:47
Lesezeit: 1 min

Die US-Regierung muss auf ihre Staatsanleihen historisch niedrige Zinsen zahlen. Da die USA Schulden in Höhe von mehr als 16 Billionen Dollar haben, könnte ein Anstieg der Zinsen sogar den Staatsbankrott auslösen. Denn schon bei den derzeit extrem niedrigen Zinsen kommt die US-Regierung nicht ohne Defizite von einer Billion Dollar pro Jahr aus.

Am Montag erreichten nun die Zinsen für zehnjährige US-Staatsanleihen das erste Mal seit April 2012 wieder die Höhe von 2 Prozent. Auch die Zinsen für zweijährige Staatsanleihen stiegen auf 0,28 Prozent und die Zinsen für 30-jährige Anleihen auf 3,16 Prozent. Auch für deutsche zehnjährige Staatsanleihen stiegen heute die Zinsen auf 1,7 Prozent.

Rating-Agenturen wie Egan-Jones, die darauf hingewiesen haben, dass es um die Kreditwürdigkeit der USA nicht gut bestellt ist, werden von den US-Behörden zu Schweigen gebracht (mehr hier). Doch auch unabhängig vom Kreditrisiko besteht die Frage, wie lange die Investoren sich noch mit den Minimalzinsen zufrieden geben werden. Denn diese gleichen bei weitem noch nicht einmal die Inflation aus.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Kalifornien: Mehr Elektro-Ladestationen als Tankstellen
04.04.2025

Während sich die USA unter der Regierung von Donald Trump zunehmend von Klimaschutzmaßnahmen entfernen, verzeichnet Kalifornien einen...

DWN
Politik
Politik Elon Musk: Rücktritt aus US-Regierung? Der Milliardär dementiert
04.04.2025

Elon Musk hat Berichte des US-Nachrichtenportals Politico zurückgewiesen, wonach er in den kommenden Wochen aus seiner Position als Leiter...

DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...