Politik

Wahlgeschenk: CSU will Eigenheim-Zulage wieder einführen

Von der großen Koalition wurde die Eigenheim-Zulage abgeschafft. Doch im Vorfeld der Bundestagswahl bringt die CSU sie nun wieder ins Spiel, vor allem für junge Familien.
11.02.2013 12:38
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Syrien-Konflikt droht zu eskalieren: Bombenanschlag in der Türkei

Mit der sogenannten Eigenheimzulage förderte der Staat die Schaffung von selbstgenutztem Wohneigentum mit zweistelligen Milliardenbeträgen, bis diese Subvention zum Ende 2005 von der großen Koalition abgeschafft wurde. Im Rahmen des Wahlkampfs zur Bundestagswahl im September will nun die CSU die Eigenheimzulage wieder einführen.

Es seien mehr Familienleistungen nötig, sagte CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt der Zeitung Die Welt und brachte ausdrücklich die Eigenheimzulage für junge Familien ins Spiel. Die Schaffung von Wohnraum sei eine soziale Frage, und gerade in den Ballungsräumen werde heute mehr bezahlbarer Wohnraum für junge Familien gebraucht, so Dobrindt.

Während die CSU den Wählern Hilfen beim Erwerb von Wohneigentum anbietet, will die SPD jedem Haushalt 20 Euro zur Stromrechnung zuschießen (mehr hier). Die CDU will die Strompreise senken (mehr hier) und die Grünen ködern ihre Klientel mit Steuersenkungen (mehr hier).

Weitere Themen

Geldschwemme: Federal Reserve stützt Euro-Banken

EU will Russland in Zypern zu Milliarden-Verlusten zwingen

Euro-Vegas: Spanien will künstliche Kasino-Metropole bauen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...