Finanzen

US-Regierung greift durch: Bitcoin vor dem Aus?

Die US-Behörden haben zwei Bankkonten der Bitcoin-Börse Mt.Gox beschlagnahmt. Der Grund: Die Mt.Gox-Betreiber hätten beim Einrichten dieser Konten die Regulierungen nicht eingehalten.
16.05.2013 12:16
Lesezeit: 1 min

Die US-Behörden haben Bankkonten eingefroren, die zur weltgrößten Bitcoin-Börse Mt.Gox gehören. Dies ist das bisher härteste Durchgreifen der Behörden gegen die Alternativ-Währung.

Ein Gericht erlaubte dem US-Heimatschutz-Ministerium zwei Konten zu beschlagnahmen, die von der in Japan ansässigen Bitcoin-Börse Mt.Gox genutzt werden. Über Mt.Gox wird mehr als die Hälfte des offiziellen Handels zwischen Bitcoin und den staatlichen Währungen abgewickelt.

Mark Karpeles, Chef von Mt.Gox, hatte nicht angegeben, dass er ein Geldübermittlungs-Unternehmen betreibt, als er im Mai 2011 ein Konto bei Wells Fargo eröffnete, zitiert die FT aus dem Gerichtsbeschluss. Geldübermittlungs-Unternehmen unterliegen in den USA massiven Regulierungen. Diese können für die Unternehmen sehr teuer werden.

Neben diesem Konto beschlagnahmte FinCEN, eine US-Ermittlungsbehörde gegen Finanzkriminalität, auch ein Konto beim Zahlungsdienstleister Dwolla. Dieses Konto wird von vielen Bitcoin-Nutzern verwendet, um Geld zu Mt.Gox zu überweisen.

Der Druck auf die Alternativ-Währung verstärkt sich weiter. Auch die US-Behörde zur Regulierung der Future- und Optionsmärkte CFTC prüft derzeit, ob Bitcoin unter ihre Aufsicht fällt (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...