Finanzen

EZB verschenkt weiter Geld: Leitzins bleibt unverändert

Bei der Ratssitzung am Donnerstag hat sich die EZB entschieden, den niedrigen Leitzins von 0,5 Prozent unverändert zu lassen. Damit bleibt die EZB auf Kurs der anderen Nationalbanken. Sowohl die Fed als auch die Bank of England haben ebenfalls keine Veränderung des Leitzins vorgenommen.
01.08.2013 13:53
Lesezeit: 1 min

Wie angekündigt, hält die EZB an ihrer Niedrig-Zins-Politik fest. Am Donnerstag entschied sich der EZB-Rat, den Leitzins weiter auf seinem historischen Tiefstand von 0,5 Prozent zu belassen. Damit folgt die EZB der Fed und der britischen Notenbank.

Ob es zu tatsächlichen, geldpolitischen Änderungen kommt, wird Draghi am Donnerstagnachmittag bei der EZB-Pressekonferenz mitteilen. In jedem Fall bedeutet das Festhalten an dem niedrigen Leitzins einerseits weitere Verluste für die Altersvorsorge etc (hier) und andererseits weiter billiges Geld, mit dem die Banken spekulieren können (mehr hier).

Im Vorfeld kam eine mögliche Veröffentlichung der bisher immer unter Verschluss gehaltenen EZB-Protokolle ins Gespräch. Dies könnte am Donnerstag vom EZB-Rat beschlossen worden sein. Dann wäre es möglich, nachzuvollziehen, welche nationalen Zentralbanker sich eher für eine noch lockerere Geldpolitik oder für ein Ende des Gelddruckens aussprechen. Allerdings liegt darin auch die Gefahr, die Finanzmärkte weiter zu beeinflussen.

In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass die EZB nicht nur politisch immer stärker agiert (wie etwa in der Troika), sondern dass einzelne Sätze zu Kursrutschen oder massiven Kursgewinnen führen können. Aus diesem Grund war Fed-Chef Bernanke am Mittwoch sehr vorsichtig, mit eindeutigen Aussagen (hier). Ein Blick in die Protokolle könnte zeigen, inwiefern die Mitglieder des EZB-Rates bereits zerstritten sind oder nicht. Das hätte durchaus Einfluss auf die Finanzmärkte.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gasimporte aus Russland: EU-Kommission plant komplettes Aus – welche Folgen das hat
18.06.2025

Russisches Gas fließt trotz Sanktionen weiterhin nach Europa – doch die EU-Kommission will das ändern. Ab 2028 sollen Gasimporte aus...

DWN
Politik
Politik Trump will "echtes Ende": Diplomatie oder einen Kriegseintritt der USA?
17.06.2025

Trumps vorzeitiges Verlassen des G7 Gipfels in Kanada hat viele Fragen offen gelassen. Reporter die Trump auf seiner Rückreise begleitet...

DWN
Politik
Politik Kriegswaffe Hunger? Israel greift erneut Menge bei Gaza-Hilfszentrum an
17.06.2025

Das israelische Militär hat erneut wartende Menschen in der Nähe eines Verteilzentrums für humanitäre Hilfsgüter im Gazastreifen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Slowenien verliert Glanz: Deutsche Firmen zweifeln am Standort
17.06.2025

Deutschlands Wirtschaft verliert das Vertrauen in Slowenien: Hohe Kosten, politische Unsicherheit und Reformstau treiben Firmen in Richtung...

DWN
Technologie
Technologie Starlink gegen den Rest der Welt: Wem gehört der Orbit?
17.06.2025

Während Elon Musk mit Starlink das All kolonisiert, stolpern Amazon, China und Europa hinterher. Geht es im neuen Weltraumrennen wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Silberpreis bricht aus: Folgt nun eine Rallye bis 50 US-Dollar?
17.06.2025

Anfang Juni hat der Silberpreis die magische Marke von 35 US-Dollar pro Unze geknackt und hält sich seitdem beständig darüber. Damit ist...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Aus Alt wird Auto: EU will Rohstoffe besser nutzen- Mehr Recycling im Auto
17.06.2025

Autos bestehen aus wertvollen Rohstoffen – und viele davon lassen sich wiederverwenden. Damit in Europa künftig mehr Recyclingmaterial...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis vor dem Absturz? Citi warnt vor Ende der Rekordrally
17.06.2025

Der Goldpreis steht auf wackligen Füßen: Nach einem Höhenflug von über 30 % warnt Citigroup vor dem Absturz – kommt jetzt der...