Politik

Grünes Licht: SPD stimmt Koalitions-Gesprächen zu

Der Parteikonvent der SPD hat sich mit großer Mehrheit für Koalitionsverhandlungen mit der Union ausgesprochen. Am Mittwoch beginnen die Verhandlungen. Danach stimmen alle SPD-Mitglieder über eine Große Koalition ab.
20.10.2013 16:33
Lesezeit: 1 min

Am Sonntagnachmittag haben sich die Delegierten des SPD-Parteivorstandes für Koalitionsgespräche mit der Union ausgesprochen. Lediglich 31 der ca 230 Delegierten lehnten dies ab, zwei Enthaltungen gab es ebenfalls.

Am Mittwoch beginnen nun die ersten Koalitionsgespräche zwischen SPD und Union. Dies kann sich über mehrere Wochen hinziehen. Zuletzt hatte die SPD-Spitze zehn Kernforderungen aufgestellt, in denen sie keine Kompromisse eingehen will (hier).

Über das Ergebnis der Koalitionsverhandlungen müssen dann abschließend alle SPD-Parteimitglieder abstimmen. Erst dann ist der Weg für eine Große Koalition frei. Allerdings gibt es schon seit längerem vor allem in der Partei-Basis Gegenwind. Zahlreiche Mitglieder hatten für den Fall einer Großen Koalition mit Austritt aus der Partei gedroht (mehr hier)

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....