Deutschland

Lufthansa im Krisen-Modus: Kaum Gewinn, keine Dividende, Sparplan

Lesezeit: 1 min
20.02.2013 08:46
Um das bereits begonnene Sparprogramm fortzusetzen, will Deutschlands größte Airline die Dividende einbehalten und die Kölner Hauptverwaltung sowie den Standort Norderstedt schließen. Auch die Konzernverwaltung in Hamburg ist vom Sparkurs betroffen.
Lufthansa im Krisen-Modus: Kaum Gewinn, keine Dividende, Sparplan

Aktuell:

EU verschwendet Steuergelder: 700.000 Euro für Werbe-Film

Trotzdem die Lufthansa im vergangenen Jahr  990 Millionen Euro verdiente, ist das Unternehmen gezwungen, weitere Einsparungen vorzunehmen. Zwar war der Umsatz im vergangenen Jahr um fünf Prozent auf 30,1 Milliarden Euro gewachsen, der operative Gewinn ging jedoch auf 524 Millionen Euro zurück (Minus 36 Prozent), teilte die Lufthansa mit.

Vor allem deutsche Arbeitsplätze werden dies zu spüren bekommen. Wie ein Sprecher des Unternehmens am Dienstagabend mitteilte, sollen zwei Standorte in Deutschland geschlossen werden, berichtet die FAZ. Neben der Kölner Hauptverwaltung, bei der es um 365 Stellen geht, betrifft dies auch den Standort Norderstedt der Lufthansa Revenue, eine Buchhaltungstochter des Unternehmens. Hier stehen etwa 350 Arbeitsplätze auf dem Spiel. Zusätzlich dazu wird erwägt, ca. 160 der 200 Stellen bei der Konzernverwaltung im  Bereich Financial Services in Hamburg auszulagern. Eine Verlegung der Zentrale der Lufthansa-Tochter Cityline von Köln nach München werde dem Sprecher zufolge noch geprüft.

Durch die Streichung der Arbeitsplätze und weitere Maßnahmen sollen die jährlichen Kosten des Unternehmens um 1,5 Milliarden Euro gesenkt werden. Die Aktionäre sollen darüber hinaus keine Dividende erhalten.

Nichtsdestotrotz informierte Lufthansa über die Bestellung von insgesamt acht Langstrecken- sowie 100 Kurz- und Mittelstreckenflugzeugen im Umfang von neun Milliarden Euro. Diese sollen zwischen 2015 und 2025 ausgeliefert werden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...

DWN
Politik
Politik Politik und Krankenkassen ruinieren den Medikamentenmarkt
30.09.2023

Seit etwa fünfzehn Jahren gibt es in Europa immer wieder Probleme bei der Versorgung von Patienten mit Medikamenten. Diese Situation wird...

DWN
Politik
Politik Milliardengrab Bundeswehr
29.09.2023

Der neueste Fehlgriff um Funkgeräte, die nicht in die Fahrzeuge passen, für die sie vorgesehen waren, ist nur das jüngste Beispiel für...

DWN
Politik
Politik Elon Musk kritisiert deutsche Migranten-Transporte nach Italien
30.09.2023

Tesla-Gründer Elon Musk hat kritisiert, dass deutsche Schiffe massiv illegale Migranten nach Italien transportieren, und spricht dabei von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Saudi-Arabien hält an Förderkürzungen fest – dies könnte sich auszahlen
29.09.2023

Saudi-Arabien treibt die Ölpreise in die Höhe, wirtschaftlich wie strategisch profitiert aber vor allem Russland. Seine jetzige...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen? Ob sich Goldaktien lohnen
29.09.2023

Gold kratzte im Jahr 2023 am Allzeithoch. Doch Goldminenaktien notieren deutlich unter den Höchstständen von 2011. Bietet sich hier eine...

DWN
Politik
Politik Hausbesitzer sollen Heizung mieten, um Klima zu retten
29.09.2023

Die Klima-Sanierung der Heizung ist für viele Haus- und Wohnungseigentümer nicht bezahlbar. Daher kommt die Miete in Mode. Doch auch...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wie Chinas Dynamik erstickt wird
29.09.2023

Die wirtschaftliche Transformation Chinas zeigt einen Wandel hin zur innovationsgetriebenen Wirtschaft. Die Vorstellung, dass Demokratie...