Finanzen

Crash-Gefahr: Französische Banken können Verluste nicht mehr verstecken

Lesezeit: 1 min
20.02.2013 18:28
Die Milliarden-Verluste der Crédit Agricole sind nur die Spitze des Eisberges. Die zweitgrößte Immobilienbank Frankreichs musste bereits verstaatlicht werden. Weitere notwendige Abschreibungen erwarten die Banken. Die Wahrscheinlichkeit, dass Frankreich nun Kredite aufnehmen muss, um die Verluste der Banken zu deckeln, steigt.
Crash-Gefahr: Französische Banken können Verluste nicht mehr verstecken

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Aktuell:

Bundestags-Vize Thierse: Lobbyismus ist eine gute Sache!

Die Nachrichten in Frankreich überschlagen sich: Die drittgrößte Bank Frankreichs hat ihre Bilanz für das Jahr 2012 veröffentlicht: Bei Jahresabschluss musste Crédit Agricole 6,5 Milliarden Euro abschreiben, berichtet die FT. Die Verluste sind wesentlich höher als erwartet.

Bereits im September wurde bekannt, dass durch die Verwicklungen der Crédit Agricole in den italienischen und griechischen Bankensektor mehr als 700 Millionen Euro verloren gegangen sind (mehr hier). Damals verkauften die Verantwortlichen diesen Betrag als Gewinneinbruch. Von einem Gewinn kann nun allerdings nicht mehr die Rede sein.

Auch an die Immobilienkrise dürften sich die Franzosen noch genau erinnern. Ebenfalls im September gab Finanzminister Moscovici bekannt, die Crédit Immobilier de France (CIF) – die zweitgrößte Immobilienbank des Landes – verstaatlichen zu müssen (mehr hier). Für den Erhalt der Bank musste Frankreich 20 Milliarden Euro garantieren (hier).

Darüber hinaus sind die französischen Banken auch in Spanien im Geschäft. Frankreich hat Spanien daher dazu überreden wollen, einen Hilfsantrag bei der EU für Mittel aus dem ESM zu stellen (hier). Die neuen Verluste der Crédit Agricole sind ein Anzeichen dafür, dass die französischen Banken ihre Verluste nun endgültig nicht mehr verstecken können. Wie Bloomberg berichtet, musste die Bank im vergangenen Jahr Vermögenswerte in Höhe von 3,5 Milliarden Euro verkaufen.

In diesem Kontext ist auch die Ankündigung des französische Premierminister Jean-Marc Ayrault zu verstehen, von dem Spardiktat der EU abweichen zu wollen. Durch neue Schulden könnten die Franzosen ihren Bankensektor künstlich am Leben erhalten. Die eigene Wirtschaft liegt nämlich am Boden (hier). Präsident Hollande versichert seinem Volk indes, die Krise sei längst überwunden (hier).

Weitere Themen

ARD und ZDF drehen Kabel-TV den Hahn ab: Chaos empört Kunden

US-Konzern beleidigt französische Arbeiter, weil er keine Subvention bekam

EU will Kroatien-Beitritt, um Deutschland zu schwächen


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Kostenloses Experten-Webinar: Die Zukunft der personalisierten Medizin aus der Cloud - und wie Sie davon profitieren

Eine individuelle Behandlung für jeden einzelnen Menschen - dieser Traum könnte nun Wirklichkeit werden. Bei der personalisierten Medizin...

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Eine Welt ohne Europa?
04.05.2024

Der Krieg in der Ukraine und die Spannungen im Nahen Osten gefährden die Zukunftsfähigkeit der EU. Nun steht sie an einem Scheideweg:...

DWN
Politik
Politik Angriff auf SPD-Europapolitiker: Matthias Ecke in Dresden schwer verletzt
04.05.2024

Schockierende Gewalt: SPD-Europaspitzenkandidat Matthias Ecke wurde brutal angegriffen. Politiker verurteilen den Angriff als Attacke auf...

DWN
Finanzen
Finanzen Platzt die ETF-Blase – was dafür, was dagegen spricht
04.05.2024

Kaum eine Investmentform konnte in den zurückliegenden Jahren die Gunst der Anleger derart erlangen wie dies bei Exchange Traded Funds,...

DWN
Immobilien
Immobilien Streikwelle auf Baustellen droht: Gewerkschaft kündigt Massenstreiks an
04.05.2024

Die Bauindustrie steht vor Massenstreiks: Gewerkschaft kündigt flächendeckende Arbeitsniederlegungen mit rund 930.000 Beschäftigten an.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas Einfluss in Südostasien: Herausforderung für deutsche Firmen
04.05.2024

Deutsche Unternehmen suchen verstärkt nach Alternativen zum chinesischen Markt und richten ihr Augenmerk auf die aufstrebenden...

DWN
Technologie
Technologie CO2-Speicherung: Vom Nischenthema zum Wachstumsmarkt
04.05.2024

Anreize durch die Politik, eine neue Infrastruktur und sinkende Kosten: CO2-Speicherung entwickelt sich zusehends vom regionalen...

DWN
Politik
Politik Wahljahr-Turbulenzen: Biden im Kreuzfeuer der Gaza-Proteste
04.05.2024

Seit Monaten sind bei fast jedem öffentlichen Auftritt von Präsident Joe Biden propalästinensische Demonstrationen zu sehen, die sich im...

DWN
Politik
Politik Mindestlohn: Neues Streitthema köchelt seit dem Tag der Arbeit
04.05.2024

Im Oktober 2022 wurde das gesetzliche Lohn-Minimum auf zwölf Euro die Stunde erhöht. Seit Jahresanfang liegt es bei 12,41 Euro, die von...