Politik

Beppe Grillo: Euro-Gegner wollen in Italien die Regierung übernehmen

Das Movimento Cinque Stelle (M5S), die Bewegung von Beppe Grillo, erhebt den Anpruch auf den Posten des Regierungschefs in Italien. Man werde keiner anderen Koalition das Vertrauen aussprechen. Grillo will ein Online-Referendum über den Verbleib Italiens in der Euro-Zone.
11.03.2013 00:43
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Kartellamt: Massive Bedenken bei Online-Videothek von ARD und ZDF

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die italienische Protest-Bewegung Movimento 5 Stelle (M5S) stellt den Anspruch auf den Regierungschef in Rom: Nach einem Treffen der Parteispitze sagte der Chef der Gruppe im Senat, Vito Crimi, dass er einem Gespräch mit Staatspräsident Giorgio Napolitano klargemacht habe, dass die M5S keine andere Koalition unterstützen werde als eine von ihr geführte. Beppe Grillo hatte den Druck auf die eigene Bewegung am Sonntag erhöht: Er sagte, er werde sich aus der Politik zurückziehen, wenn die M5S entweder eine linke oder rechte Regierung unterstützen werde.

Eckpunkte des Programms sind ein Grundeinkommen für alle Italiener, freier Internetzugang für alle, eine Wahlrechtsreform das Ende der staatlichen Förderung von Parteien und Zeitungen und ein Baustopp für einen Hochgeschwindigkeits-Zug in Norditalien.

Die Sozialisten signalisierten, dass sie zwar im Grundsatz einigen Positionen Grillos zustimme, insgesamt seine Politik zu radikal finden.

Vor allem in der Euro-Frage sind die Sozialisten von Pier Luigi Bersani gänzlich anderer Auffassung als Grillo: Dieser fordert ein Online-Referendum über den Verbleib Italiens in der Euro-Zone. Bersani hatte Brüssel bereits signalisiert, dass sich unter seiner Führung an der Europa-Politik Italiens nichts ändern werde.

Grillo ist ein energischer Kritiker des modernen Finanzsystems: Auf seinem Blog hat er stets an vorderster Front mitgemischt, wenn es um die aktuellen Finanz-Skandale und die Korruption in Italien ging. Bei einem Auftritt als Comedian hat er 1998 das Dilemma des modernen Finanz-System mit brutaler Heiterkeit als das enttarnt, was es ist: Ein Schneeball-System, bei dem die Bürger das Geld, das eigentlich ihnen gehört, vom Finanzsystem als Kredit gewährt bekommen (siehe Video).

Weitere Themen

Keine Kaufkraft: Discounter Aldi und Lidl boomen

Hedge Fonds-Manager Florian Homm in Florenz verhaftet

Italien: Berlusconi flüchtet vor Justiz ins Krankenhaus

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Russisches Schatten-Schiff vor Polens Küste: Polen interveniert - ein verdächtiges Manöver?
22.05.2025

Ein russisches Schiff der „Schattenflotte“ hat verdächtige Manöver in der Nähe des Verbindungskabels zwischen Polen und Schweden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft KI statt Ruhestand: Google-Mitgründer Brin kehrt zurück – jetzt wird’s ernst
22.05.2025

Sergey Brin ist zurück – getrieben von der KI-Revolution. Google greift mit neuer Macht an, doch die Fehler der Vergangenheit sitzen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliardär Arnault warnt: EU treibt Industrie in den Abgrund
22.05.2025

Bernard Arnault, der reichste Mann Europas, schlägt Alarm: Die EU spiele mit dem Feuer, während Zölle explodieren und ganze Branchen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Brüssel bremst Billig-Boom: EU erklärt Temu und Shein den Zoll-Krieg
22.05.2025

Die EU greift zur Zollkeule: Mit einer neuen Pauschalabgabe sollen Temu und Shein ausgebremst werden – doch am Ende zahlen Europas...

DWN
Finanzen
Finanzen Immobilien: Banken vergeben deutlich mehr Kredite für Wohnimmobilien
22.05.2025

Die Immobilienpreise waren zeitweise spürbar gefallen, nun kommt der Markt wieder in Fahrt. Verbraucher und Investoren schließen deutlich...

DWN
Finanzen
Finanzen WHO verabschiedet Pandemie-Abkommen inmitten der Finanzkrise: Deutschland sagt weitere Millionen zu
22.05.2025

Der Weltgesundheitsorganisation fehlen in den kommenden zwei Jahren 1,7 Milliarden Dollar (rund 1,5 Mrd Euro), unter anderem, weil die USA...

DWN
Panorama
Panorama Einwanderungsland Deutschland: Jeder vierte Mensch hat einen Migrationshintergrund
22.05.2025

Rund 21,2 Millionen Menschen mit Einwanderungsgeschichte haben im vergangenen Jahr in Deutschland gelebt. Das sind vier Prozent mehr als im...

DWN
Politik
Politik AfD Ausschussvorsitz: Schwarz-Rot verhindert AfD-Politiker - Alle sechs AfD-Kandidatin scheitern
22.05.2025

In sechs Ausschüssen des Bundestags hat die Partei „Alternative für Deutschland“ ein Vorschlagsrecht. Wie die SPD haben CDU und CSU...