Politik

Beppe Grillo: Euro-Gegner wollen in Italien die Regierung übernehmen

Das Movimento Cinque Stelle (M5S), die Bewegung von Beppe Grillo, erhebt den Anpruch auf den Posten des Regierungschefs in Italien. Man werde keiner anderen Koalition das Vertrauen aussprechen. Grillo will ein Online-Referendum über den Verbleib Italiens in der Euro-Zone.
11.03.2013 00:43
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Kartellamt: Massive Bedenken bei Online-Videothek von ARD und ZDF

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die italienische Protest-Bewegung Movimento 5 Stelle (M5S) stellt den Anspruch auf den Regierungschef in Rom: Nach einem Treffen der Parteispitze sagte der Chef der Gruppe im Senat, Vito Crimi, dass er einem Gespräch mit Staatspräsident Giorgio Napolitano klargemacht habe, dass die M5S keine andere Koalition unterstützen werde als eine von ihr geführte. Beppe Grillo hatte den Druck auf die eigene Bewegung am Sonntag erhöht: Er sagte, er werde sich aus der Politik zurückziehen, wenn die M5S entweder eine linke oder rechte Regierung unterstützen werde.

Eckpunkte des Programms sind ein Grundeinkommen für alle Italiener, freier Internetzugang für alle, eine Wahlrechtsreform das Ende der staatlichen Förderung von Parteien und Zeitungen und ein Baustopp für einen Hochgeschwindigkeits-Zug in Norditalien.

Die Sozialisten signalisierten, dass sie zwar im Grundsatz einigen Positionen Grillos zustimme, insgesamt seine Politik zu radikal finden.

Vor allem in der Euro-Frage sind die Sozialisten von Pier Luigi Bersani gänzlich anderer Auffassung als Grillo: Dieser fordert ein Online-Referendum über den Verbleib Italiens in der Euro-Zone. Bersani hatte Brüssel bereits signalisiert, dass sich unter seiner Führung an der Europa-Politik Italiens nichts ändern werde.

Grillo ist ein energischer Kritiker des modernen Finanzsystems: Auf seinem Blog hat er stets an vorderster Front mitgemischt, wenn es um die aktuellen Finanz-Skandale und die Korruption in Italien ging. Bei einem Auftritt als Comedian hat er 1998 das Dilemma des modernen Finanz-System mit brutaler Heiterkeit als das enttarnt, was es ist: Ein Schneeball-System, bei dem die Bürger das Geld, das eigentlich ihnen gehört, vom Finanzsystem als Kredit gewährt bekommen (siehe Video).

Weitere Themen

Keine Kaufkraft: Discounter Aldi und Lidl boomen

Hedge Fonds-Manager Florian Homm in Florenz verhaftet

Italien: Berlusconi flüchtet vor Justiz ins Krankenhaus

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Politik
Politik Bundestagswahl: FDP und BSW laut Hochrechnung im Bundestag - droht erneut eine Dreierkoalition?
23.02.2025

CDU und CSU gehen als klare Sieger aus der Bundestagswahl hervor – für die SPD ist es das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte. Die...

DWN
Politik
Politik Merz triumphiert, Scholz geschwächt: Die Konsequenzen der Wahl
23.02.2025

Deutschland hat entschieden, und es gibt einen klaren Gewinner. Dennoch dürfte die Regierungsbildung herausfordernd werden, da die Zeit...

DWN
Politik
Politik Wie es nach der Bundestagswahl weitergeht
23.02.2025

Nach der Bundestagswahl beginnt die nächste Phase: die Regierungsbildung. Dabei sind zahlreiche Schritte erforderlich, die sich über...

DWN
Politik
Politik Wahlrecht 2025: Kleinerer Bundestag, größere Auswirkungen – Das ändert sich für Wähler und Parteien
23.02.2025

Am Wahltag selbst werden die meisten Wählerinnen und Wähler keinen Unterschied bemerken. Doch hinter den Kulissen verändert sich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schweizer Infrastrukturexperte: "Deutschland war lange der Wirtschaftsmotor Europas – das muss wieder so sein"
23.02.2025

Deutschland kämpft mit maroden Brücken, Straßen, Schienen, Strom- und Kommunikationsnetzen. Der Schweizer Infrastrukturexperte Alexander...

DWN
Finanzen
Finanzen ROI: Return on Investment und warum eine hohe Kapitalrendite wichtig ist
23.02.2025

Eine hohe Kapitalrendite entscheidet über den finanziellen Erfolg von Unternehmen und Investoren. Erfahren Sie, warum sie so wichtig ist...

DWN
Finanzen
Finanzen BlackRock: Die unsichtbare Macht eines Finanzgiganten
23.02.2025

BlackRock ist der weltweit größte Vermögensverwalter – doch wie groß ist sein Einfluss wirklich? Buchautor Werner Rügemer erklärt,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft in der Krise – Welche Pläne haben die Parteien für Deutschland?
23.02.2025

Deutschland steckt in der Wirtschaftskrise – und die Bundestagswahl steht bevor. Wie wollen die Parteien Wachstum fördern, Steuern...