Finanzen

Brüssel verspricht: Geld der Griechen ist sicher

Lesezeit: 1 min
19.03.2013 12:17
Der griechische Finanzminister teilt mit: Das Bank-Vermögen der Griechen ist von allen Zwangs-Abgaben befreit - egal wo die Griechen ihre Konten haben. Dies sei ihm wegen des Sparprogramms für Griechenland von der EU-Kommission und der EZB garantiert worden.
Brüssel verspricht: Geld der Griechen ist sicher

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Nachdem der britische Finanzminister John Osborne bereits den britischen Staatsbürgern eine Entschädigung für eine Zwangsabgabe auf Einlagen in Zypern versprach (hier), meldet sich nun auch die griechische Regierung zu Wort. Nach der Telefonkonferenz am Montagabend sagte Stournaras, der Finanzminister des Landes: „Ich kann Ihnen versichern, dass für griechische Bankkunden absolut keine Gefahr besteht, ganz gleich ob sie ihr Geld in zypriotischen Banken in Griechenland oder in griechischen Banken oder anderen Geldhäusern hier angelegt haben“, zitiert ihn Kathimerini.

Der griechische Finanzminister begründet seine Garantie mit einer Zusage aus Brüssel: „Die Europäische Kommission und die Europäische Zentralbank haben das (keine Abgabe für Griechen) auch betont, so dass griechische Bankkunden nichts zu fürchten haben“. Dies könnte damit zusammenhängen, dass die Griechen schon unter einem Bailout-Programm der EU stehen. Konsequenterweise müsste dann Brüssel dasselbe jedoch auch den Iren und den Portugiesen garantieren.

Stournaras Versicherung ist nicht ungewöhnlich. In Südeuropa steigt die Furcht, dass eine ähnliche Abgabe nicht nur in Zypern fällig werden wird (hier). Angesichts des Risikos eines Bank Runs hatte sogar der deutsche Regierungssprecher am Montag noch einmal die Sicherheit der deutschen Einlagen garantiert (mehr hier). Abgesehen davon, dass etwas Derartiges sicher auch normaler Weise ein zypriotischer Regierungssprecher vor einem halben Jahr gesagt hätte, besteht in Deutschland aber beispielsweise auch nicht auf jegliche Einlagensicherung ein Rechtsanspruch (hier).

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview: Wie die USA Europa eroberten
24.09.2023

Der Publizist Werner Rügemer äußert sich im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten zum Anspruch der USA, alleinige Weltmacht...

DWN
Finanzen
Finanzen Beginn einer Ent-Euroisierung? Euro-Nutzung bricht laut Swift ein
24.09.2023

Der Euro wird im internationalen Handel viel weniger verwendet. Das zeigen kürzlich erschienene Swift-Zahlen. Ökonomen sehen darin eine...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Kritische Rohstoffe: Wie die EU ihre Versorgung sichern will
24.09.2023

Lernen auf die harte Tour: Pandemiebedingte Engpässe, geopolitische Veränderungen und der Krieg in der Ukraine zwingen Europa zum...

DWN
Politik
Politik Gewalt-Eskalation im Kosovo: Spannungen mit Serbien nehmen massiv zu
24.09.2023

Bei Kämpfen mit einem bewaffnetem Kampftrupp im Nord-Kosovo gab es Tote. Die Spannungen in der Region nahmen zuletzt zu. Nun ist es zu den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Startups: Wenn die Gazelle das Rennen verliert
24.09.2023

Nur sehr wenige Startups schaffen es von null auf hundert auf der Erfolgsskala in kürzester Zeit. Für die meisten jungen Gründer ist der...

DWN
Politik
Politik Länder warnen vor Aus für Deutschlandticket
24.09.2023

Das beliebte Deutschlandticket für Millionen Fahrgäste könnte schon bald wieder Geschichte sein – heißt es aus den Ländern gen...

DWN
Technologie
Technologie Die politische Ökonomie der Technologie
24.09.2023

Das System der industrialisierten westlichen Welt und ihrer Machtverteilung und -ausübung unterliegt einer großen Spannung. Diese wird...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Es geht schlicht um die Neuordnung Europas
23.09.2023

Bei Friedensverhandlungen zwischen Brüssel, wo die Zentralen der EU und der NATO stehen, und Moskau geht es unweigerlich um eine...