Politik

VW: Verkaufszahlen in Europa brechen um mehr als 10 Prozent ein

Allein in Deutschland verlor VW über 15 Prozent im ersten Quartal 2013. Die Erschließung kleiner Märkte im Ausland kann das schwächelnde Massengeschäft nicht ausgleichen. Auch weltweit ist der Umsatz rückläufig.
09.04.2013 23:40
Lesezeit: 1 min

Volkswagen muss den ersten weltweiten Absatzrückgang seit 2009 hinnehmen, berichtet Reuters. Weil auch der Absatzmarkt in Südamerika schwächer ausfällt als erwartet (mehr hier), kann der Autobauer aus Wolfsburg die hohen Verluste in Deutschland und Europa nicht kompensieren. In Deutschland gingen die Verkaufszahlen für das erste Quartal sogar um 15 Prozent zurück.

Auch in China versucht VW, seine Präsenz zu verstärken. Bis 2018 sollen dort 50.000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden (hier). Doch auch auf dem Wachstumsmarkt in China läuft es derzeit nicht gut für VW. Wegen Getriebeproblemen mussten 384.000 Autos zurückgerufen werden. Die Chinesen zweifeln nun an der Qualität der deutschen Fahrzeuge (hier).

In Europa will die EU den Einfluss des Landes Niedersachsen schwächen. Das Land hält 20 Prozent der Aktien des Autobauers. Die damit einhergehende Sperrminorität verstoße gegen EU-Recht. Erste Richtlinien aus dem Jahr 2007 seien nicht rechtzeitig umgesetzt worden (hier). Auch die Aktie von VW scheint keine sichere Geldanlage mehr zu sein: Ein US-Fonds hat im März Aktien im Wert von einer Milliarde Euro abgestoßen (hier). Der Kurs brach daraufhin ein. Eine offizielle Begründung gab es nicht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...