Politik

Boston-Verdächtiger im Boot war unbewaffnet: Warum ist er schwer verletzt?

Bei der Festnahme des Verdächtigen gab es offenbar doch keinen Schusswechsel. Der 19-Jährige Dschochar Zarnajew, der sich in einem Boot vor der Polizei versteckt hatte, war unbewaffnet. Das FBI schweigt zu den Enthüllungen.
26.04.2013 02:30
Lesezeit: 1 min

Bislang war man davon ausgegangen, dass Dschochar Zarnajew bei seiner Festnahme bewaffnet gewesen sei. Scheinbar ein Trugschluss: Einem Bericht der Washington Post zufolge waren die Polizei-Beamten bei der Festnahme des Verdächtigen der Bombenanschläge beim Boston Marathon lediglich davon ausgegangen, der Verdächtige sei schwer bewaffnet gewesen.

In dem Zeitungsbericht heißt es, Zarnajew habe „keine Feuerwaffen bei sich“ gehabt, als er von einem „Kugelhagel der Polizei getroffen“ wurde. Die Beamten zielten auf das Boot, in dem er sich versteckt hatte. Weiter heißt es, die Beamten seien fest entschlossen gewesen, den Verdächtigen zu fassen und es sei „im Chaos des Momentes“ zu der Eröffnung des Feuers gekommen.

Das FBI sagte in einer Stellungnahme, es werde das Ereignis nicht diskutieren, dass zur „Eröffnung des Feuers“ durch die Beamten führte. „Ob die Dutzenden Kugeln, die das Boot trafen, zu seinen Verletzungen führten“, wollte das FBI ebenso wenig bestätigen. „

Zarnajew liegt derzeit mit einer Schusswunde im Krankenhaus. Sein Zustand ist mittlerweile stabil (mehr hier). Das vorsichtige Statement des FBI können die exzessive Gewaltanwendung nicht der US-Behörden bei der Festnahme des Verdächtigen nicht verschleiern.

Vor der Festnahme hatten er und sein 26-Jähriger Bruder einen Polizisten erschossen und einen weiteren schwer verletzt. Sein Bruder wurde bei dem Schusswechsel getötet (hier). Die Beamten hätten daher gar nicht annehmen können, dass der 19-Jährige Zarnajew unmittelbar vor seiner Verhaftung unbewaffnet gewesen sei. „Wahrscheinlich hatten sie keine Ahnung, ob er eine Waffe hatte“, sagte ein Offizieller der Polizei.

Die Enthüllung ist ein weiterer, verstörender Puzzle-Stein bei der Aufklärung, was die Verdächtigen konkret gemacht haben. Vor allem muss man sich fragen, wie der Verdächtige zu den Hals-Verletzungen gekommen ist, wegen derer er vermutlich nie mehr richtig sprechen wird können.

Zur Aufklärung der Ereignisse wird er nicht beitragen können. In dieser Hinsicht hat das FBI nun erheblichen Aufklärungsbedarf.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...