Deutschland

Deutsche Rentner: Zu 70 Prozent abhängig vom Staat

Betriebliche und private Vorsorge machen nur einen geringen Teil des Einkommens der deutschen Rentner aus. Der Großteil des Geldes kommt vom Staat. Diesem gelingt es aber schon jetzt nicht mehr, das reale Renten-Niveau zu halten.
02.05.2013 01:05
Lesezeit: 1 min

Die Deutschen beziehen 70 Prozent ihres Pensions-Einkommens vom Staat. Damit liegt das Schicksal der Rentner in der Hand einer Institution, die immer schlechter wirtschaftet.

Die private Altersvorsorge wird angesichts des demographischen Wandels immer wichtiger. Doch die Inflation und die Zunahme der Geringverdiener in Deutschland werden zunehmend zu einer Bedrohung des deutschen Rentensystems. Schon jetzt sind die deutschen Rentner zu fast 70 Prozent abhängig vom deutschen Staat, zitiert der Kurier.at aus einer Studie der Allianz. Nur 9 Prozent der Einkommen ergeben sich aus Betriebspensionen, 12 Prozent aus privater Vorsorge und 9 Prozent aus Erwerbsarbeit.

Diese Abhängigkeit der Rentner vom Staat ist höchst gefährlich. Denn trotz der Erhöhung des Renteneintrittsalters steigen die staatlichen Renten immer weniger. Die Inflation kann schon jetzt nicht mehr ausgeglichen werden (hier). Sobald die Rezession aus dem Süden Europas auch auf Deutschland übergreift, wird sich Entwicklung noch verschärfen. Wenn es dann überhaupt noch eine Rente geben soll, dann muss diese real weiter gesenkt werden.

Für die Allianz-Studie wurden zwei-Personen-Haushalte mit über 65-Jährigen aus 16 OECD-Ländern verglichen. In Italien und Frankreich kommen dabei 72 Prozent beziehungsweise 73 Prozent des Pensions-Einkommens vom Staat, in Österreich sogar 82 Prozent.

„Wer mehr Pension haben möchte, hat zwei Möglichkeiten: Sparen oder länger arbeiten“, sagt Thomas Url vom Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung. Doch bei der aktuellen Einkommenslage fällt es vielen Deutschen schwer, etwas zurückzulegen. Zudem ist das Sparen auf dem Bankkonto höchstgefährlich, denn es droht der Haircut. Dies mussten die Rentner in Zypern bitter erfahren (mehr hier).

Das durchschnittliche tatsächliche Renteneintrittsalter deutscher Frauen liegt bei 60,5 Jahren. Deutsche Männer gehen im Schnitt mit 61,8 Jahren in den Ruhestand. Um ihren Lebensstandard zu halten, müssen die Deutschen in Zukunft länger arbeiten. Dazu werden zusätzliche Arbeitsplätze benötigt. Doch die Grünen wollen das Schaffen von Arbeit eher schwerer machen, falls sie die Bundestagswahl gewinnen (mehr hier).

Mit dem Staat könnten die Rentner auf den falschen Schutzherrn gesetzt haben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...