Finanzen

Niederlande beginnen mit Kürzungen der Renten

Die niederländische Regierung und Unternehmen haben zu wenige Beiträge in die Pensionsfonds des Landes eingezahlt. Das sparte zunächst Geld. Doch die Rentenfonds sind mit mindestens 30 Milliarden im Minus. Und die niedrigen Zinsen verschlimmern die Situation. Den Preis zahlen die Rentner, sie erhalten geringere Auszahlungen.
29.05.2013 13:08
Lesezeit: 1 min

Das niederländische Rentensystem wackelt. Die Rentenfonds sind unterfinanziert. Während die Arbeitnehmer korrekt einzahlten, haben die Regierung und etliche Unternehmen zu wenig eingezahlt. Sie verließen sich auf hohe Renditen. Doch die Niedrigzins-Politik hat nun zu einer Unterfinanzierung geführt. Die Renten werden gekürzt.

Die geringeren Einnahmen der Pensionsfonds aufgrund niedriger Zinssätze und der Rezession haben sich deutlich verringert. Zusätzlich zu den zu wenig von der Regierung und den Unternehmen eingezahlten Beträgen führte dies Ende 2012 zu einem Fehlbetrag von 30 Milliarden Euro. 30 Milliarden Euro, die den Fonds fehlen, um die versprochenen Rentenleistungen abdecken zu können.

Auf Anweisung der niederländischen Zentralbank kürzten dann im April dieses Jahres bereits 66 der 415 Pensionskassen des Landes ihre Auszahlungen, so der FT. Durchschnittlich gingen die Rentenauszahlungen um zwei Prozent zurück. Aber während große Fonds wie der APB ihre Zahlungen um 0,5 Prozent senkten, gingen die ausgezahlten Renten der kleineren Fonds teilweise um bis zu sieben Prozent zurück.

Zwar ist die Altersvorsorge in den Niederlanden sehr stark geregelt, doch in den vergangenen Jahren ist es aufgeweicht worden. Normaler Weise müssen die Pensionsfonds über ausreichende Vermögenswerte im Wert von 105 Prozent der zugesagten Versorgungsleistung vorhalten. Diese Vorgabe reduzierte sich jedoch im vergangenen Jahr aufgrund der niedrigeren Zinsen auf 102 Prozent. Zum Vergleich: 2007 war die geforderte Rate noch bei 152 Prozent. Halten die niedrigen Zinsen an und kommt es zu unerwarteten Ereignissen in der niederländischen Wirtschaft oder an den Finanz- und Immobilienmärkten steht das Rentensystem des Landes auf sehr wackeligen Beinen.

Der Wirtschaftsprofessor Bas Jacobs bezeichnet diese Senkung des vorzuhaltenden Vermögens jedoch nur als Spielerei, um die Bücher der angeschlagenen Pensionsfonds aufzubessern. „Es würde mich nicht wundern, wenn das Rentensystem tatsächlich sogar ein Defizit von 100 bzw. 200 Milliarden Euro hätte.“ Die steigende Zahl der Arbeitnehmer, die in den Vorruhestand gehen, belastet die Pensionsfonds zusätzlich. Bereits 2007 war ein Viertel der niederländischen Rentner jünger als 60 Jahre.

Die derzeitigen und zukünftigen Rentner in den Niederlanden leiden jedoch nicht nur unter den Rentenkürzungen und dem angeschlagenen Rentensystem. Es gab in den letzten Jahren in den Niederlanden auch keine Anpassung der Renten an die Inflation. Wäre der Deckungsgrad an die Entwicklung der Inflation gebunden, müsste er eigentlich bei 135 liegen und nicht bei 102.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...