Deutschland

Leutheusser-Schnarrenberger: Politiker in Europa sind keine Terroristen

Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger weist die USA in die Schranken: Die Politiker in Europa dürften nicht pauschal unter Terror-Verdacht gestellt werden. Nun richtet sich das System gegen jene Politiker in Europa, die in den vergangenen ohne Hemmungen die Bürgerrechte abgebaut und den Amerikanern jeden Blödsinn nachgeplappert hatten. Die Falle ist zugeschnappt.
30.06.2013 19:35
Lesezeit: 2 min

Die europäischen Politiker sind außer sich. Sollte es stimmen, was der Spiegel berichtet hat, dass nämlich die USA systematisch die Politiker in Europa überwacht haben, dann sei dass eine ganz furchtbare Situation, eine "Riesensauerei", so Martin Schulz (warum die Politiker so panisch reagieren - hier erklärt).

Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger sagte am Sonntag in Berlin:

"Wenn die Medienberichte zutreffen, erinnert das an das Vorgehen unter Feinden während des Kalten Krieges. Es sprengt jede Vorstellung, dass unsere Freunde in den USA die Europäer als Feinde ansehen."

Leutheusser-Schnarrenberger sagte vor allem einen bemerkenswerten Satz:

"Sollten die EU-Vertretungen in Brüssel und Washington vom amerikanischen Geheimdienst tatsächlich abgehört werden, kann dies wohl kaum mit dem Argument der Terrorismusbekämpfung erklärt werden."

Die Justizministerin kann damit all jenen die Hand reichen, die in den USA vom Staat offiziell als Terroristen eingestuft werden - mit allen dazu gehörenden Einschränkungen (eine Million US-Bürger werden mittlerweile infamer Weise als Terror-Verdächtige geführt - hier).

Vor allem aber sollten all jene europäischen Politiker, die jetzt tobend durch die Lande ziehen, eine Sekunde innehalten und nachdenken: Haben sie nicht - praktisch ausnahmslos - das Spiel mitgespielt: Dass nämlich ein System errichtet wurde, in dem der Staat, in dem die Eliten bestimmen, wer ein Terrorist ist, und wer nicht?

Sind nicht unter Merkel, Gabriel, Trittin, Rösler, Westerwelle und Gysi auch in Deutschland in den vergangenen Jahren Stück für Stück immer mehr Bürgerrechte abgebaut und polizeistaatliche Befugnisse aufgebaut worden - mit genau dem Hinweis auf die notwendige Terror-Bekämpfung?

Haben nicht all jene Politiker von Barroso abwärts, die jetzt auf Datenschutz und Offenlegung pochen, permanent daran mitgewirkt, dass der Datenschutz zur Lachnummer und die Transparenz zum Synonym für terroristische Neugier geworden sind?

Haben nicht gerade jene Politiker, die nun vor moralischer Empörung geradezu bersten, in den vergangenen Jahren nichts anderes getan, als sich zum Büttel jener Eliten gemacht haben, die unter dem Vorwand der Terrorbekämpfung den neuen Feudalstaat sicherheitsdienstlich absichern wollten?

Dieses repressive System ist ein Terror-System, wie die EU-Politiker jetzt merken.

Reichlich spät, und erstaunlicherweise erst, da sich das von ihnen geförderte und durch Gesetzesbrüche ermöglichte System gegen sie selbst richtet!

Bei jeder Einschränkung der Bürgerrechte haben die EU-Politiker mitgemacht, inklusive der deutschen Spitzenpolitiker.

Zuletzt hat die Bankenaufsicht in Basel verordnet, dass jeder Bankkunde durchleuchtet werden muss, um sicherzustellen, dass man die Terroristen findet (mehr dazu hier).

Frau Leutheusser-Schnarrenberger hatte zu diesem Vorgang bisher nichts zu sagen.

Die Politiker jammern, wollen, wie der Grüne EU-Mann Albrecht, einen Untersuchungsausschuss einrichten.

Dort wollen die Herrschaften den Geheimdiensten erklären, dass sie - von Barroso bis Merkel, von Schulz bis Leutheusser-Schnarrenberger - keine Terroristen sind.

Die Geheimdienste werden ins Leere blicken.

Und sie werden den hilflosen Politiker eiskalt genau jenes Argument vortragen, das die Europäer seit Jahren den Amerikanern nachkäuen: Man könne leider keine Auskunft über irgendetwas geben, weil der Kampf gegen den Terror zu strengster Geheimhaltung verpflichte.

Aber man wird die Politiker beruhigen: Dank der Überwachung von Barroso, Van Rompuy, Merkel und Schäuble konnten in den vergangenen Jahren 12 Terror-Angriffe verhindert werden. Dies sei in enger Zusammenarbeit mit dem BND geschehen, der darüber jedoch nicht einmal dem Deutschen Bundestag Auskunft geben könne (hier).

Big Brother frisst seine Kinder.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...