Finanzen

Spanien: Verlag von El Pais vor dem Konkurs

Spaniens führendes Medienunternehmen steht vor der Zahlungsunfähigkeit. Prisa, zu dem die wichtigste Tageszeitung El Pais gehört, erwägt eine Konkursanmeldung nach US-Gesetzen. Den Konzern drücken Schulden von mehr als zwei Milliarden Euro.
12.07.2013 10:22
Lesezeit: 1 min

Der hochverschuldete spanische Medienkonzern Promotora de Informaciones SA dürfte knapp davor stehen, insolvent zu sein. Das Unternehmen will schon bald Gläubigerschutz nach Kapitel 11 des US-amerikanischen Konkursrechts anmelden.

Der Schritt kommt nicht überraschend. Der Medienkonzern, besser bekannt unter dem Namen Prisa, kämpft mit einem zwei Milliarden Euro schweren Schuldenberg, berichtet das Wall Street Journal. Das Unternehmen schreibt seit Jahren rote Zahlen. Die Verluste sind vor allem auf die am Boden liegende Werbewirtschaft zurückzuführen, die besonders hart von der Rezession getroffen wurde.

Noch ist die Konkurseröffnung nicht beschlossen. Auch andere Optionen für eine Restrukturierung des Unternehmens seien nach Angaben von Beteiligten weiter offen. Entsprechende Gespräche zwischen Prisa und den an ihr beteiligten Investment-Unternehmen laufen seit Wochen. Zu den größten Gäubigern des Medienkonzerns gehören die Banco Santander und die CaixaBank aus Spanien, die britische HSBC und die französische Investmentbank Natixis.

Auch in Spanien wird wohl ein Konkursverfahren nötig werden. Dieses könnte aber vor allem deshalb erst einmal nach US-Recht eröffnet werden, weil Prisa auch an der New Yorker Stock Exchange (NYSE) notiert.

Der in Madrid ansässige Medienkonzern wird nun wohl zerschlagen. Zu seinen bisherigen Geschäftsfeldern gehören auch Rundfunksender, PayTV-Kanäle und Buchverlage. Die einflussreiche El Pais ist das Flaggschiff des Unternehmens. Es gilt als Qualitätsblatt, das in der Vergangenheit bei der Aufdeckung von Skandalen immer wieder eine bedeutende Rolle spielte. Zuletzt war die Zeitung daran beteiligt, die illegale Parteienfinanzierung in der Partido Popular (PP) von Regierungschef Mariano Rajoy ans Tageslicht zu bringen (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...