Deutschland

Brandanschlag auf die Bundeswehr verursacht Millionenschaden

In der Nacht zum Samstag schlichen sich Unbekannte auf das Gelände der Bundeswehr in Havelberg und setzten mindestens 16 Fahrzeuge in Brand. Die Suche nach den Tätern läuft.
27.07.2013 13:24
Lesezeit: 1 min

Bei einem Brandanschlag auf die Bundeswehrkaserne in Havelberg in Sachsen-Anhalt entstand in der Nacht zum Samstag ein Millionenschaden. Zeitgleich finden dort antimilitaristische Protestaktionen statt.

Unbekannte Täter sind gegen zwei Uhr morgens auf das Gelände der Kaserne eingedrungen. Mindestens 16 Bundeswehrfahrzeuge seien durch Brandsätze beschädigt worden, zitiert Die Welt eine Mitteilung der Polizei. Eine derartige Gewalt gegen die Bundeswehr habe es in Sachsen-Anhalt bisher nicht gegeben. Der Schaden wird auf mehrere Millionen Euro geschätzt.

Weitere Anschläge könnten nicht ausgeschlossen werden, sagte ein Polizeisprecher. Man habe das Verteidigungsministerium informiert, die Sicherheitsmaßnahmen seien daraufhin in ganz Deutschland erhöht worden. Im Umkreis von militärischen Einrichtungen werde es verstärkt Kontrollen geben.

Acht Feuerwehren aus der Umgebung waren bis in die frühen Morgenstunden mit den Löscharbeiten beschäftigt. Einige Brandsätze, die nicht ausgelöst hatten, wurden von Spezialisten unschädlich gemacht. Wie die Täter auf das Kasernengelände gelangten, ist noch unklar. Von ihnen fehlt jede Spur.

Auch der Hintergrund des Brandanschlags ist noch unklar. Ein Zusammenhang mit den in der Altmark angekündigten Protestaktionen gegen die Bundeswehr könne nicht ausgeschlossen werden, so die Polizei. Für Samstag hat die Initiative „War starts here“ am Truppenübungsplatz Altmark in Sachsen-Anhalt zu einem Aktionstag aufgerufen.

Die Initiative weist die Verdächtigungen durch die Polizei zurück. Auf ihrer Webseite schreibt sie:

„Wir haben aus der Presse von dem Anschlag auf die Bundeswehrfahrzeuge in Havelberg erfahren.

Die Öffentlichkeitsarbeit der Polizei suggeriert einen Zusammenhang mit dem „War starts here camp“ in der Altmark. Das reiht sich ein in die Kriminalisierungsversuche, die es bereits im Vorfeld des antimilitaristischen Camps gab. (…)

Schon jetzt werden Autos von Antimilitaristen in der Region Gardelegen mit Hinweis auf die Aktion in Havelberg gestoppt und schikanös durchsucht.“

Zu einer Verurteilung der Gewalt gegen die Bundeswehr sahen sich die Antimilitaristen allerdings nicht veranlasst. An der antimilitaristischen Demonstration am Eingang des Geländes nahmen laut Veranstalter mindestens 50 Personen teil. Die Polizei war mit 600 Beamten vor Ort, um mögliche Ausschreitungen zu verhindern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...