Politik

Staatsbank KfW: Luxuskarossen, Fahrer und andere Vergünstigungen

Die staatliche KfW-Bank verwöhnt ihre Vorstände auf ganz besondere Weise. Neben einem hohen Gehalt gibt es auch diverse Nebenleistungen. Der Steuereinnahmen wachsen ja, da kann man sich etwas gönnen: So zum Beispiel einen erstklassigen Dienstwagen, die von der KfW bezahlte Zweitwohnung oder die private Krankenversicherung für die gesamte Familie der Vorstände.
04.08.2013 23:34
Lesezeit: 1 min

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Und entsprechend gut soll es auch den Vorständen der staatlichen Bank gehen. Neben hohen Einkommen gibt es üppige Nebenleistungen, wie eine Aufstellung des Bundeswirtschaftsministeriums zeigt. Finanzieren tut dies der deutsche Steuerzahler.

Bis zu 930.000 Euro erhalten die sechs Vorstandsmitglieder der KfW als jährliches Gehalt. Doch das ist noch nicht alles. Wie die vertrauliche Aufstellung des Wirtschaftsministeriums, die der BILD-Zeitung vorliegt, zeigt, gibt es noch so einiges oben drauf. Von Zusatzleistungen im fünf- und sechsstelligen Bereich ist die Rede.

Vorteile genießt ein KfW-Vorstandsmitglied beispielsweise bei der privaten Krankenversicherung, wie das Papier zeigt:

„Die KfW übernimmt die Kosten für die Hälfte einer angemessenen privatrechtlichen Kranken- und Pflegeversicherung für [Herrn/Frau Name], seine Ehefrau/ Ehemann und die über ihn/sie mitversicherten Kinder. Die Zusage einer Kostenübernahme gilt für hieraus mögliche lohnsteuerliche Belastungen und für den Fall von Ruhegeldzahlungen der KfW an [Herrn/Frau Name] bzw. seine Angehörigen.“

Aber zum richtigen Arbeitsleben gehört auch ein angemessener Dienstwagen. Maximal ein Audi A 8, die Mercedes S-Klasse, ein BMW 7er oder vergleichbare Fahrzeugklassen dürfen es sein. Einen Fahrer gibt es außerdem auch. Wird der Dienstwagen für Privatfahrten genutzt, muss das jeweilige Vorstandsmitglied zwar bezahlen, die Steuer für den geldwerten Vorteil des Fahrzeugs übernimmt jedoch der Steuerzahler die KfW.

Darüber hinaus haben die Vorstände aber auch einen Anspruch auf Erstattung der Mehraufwendungen „für Kosten der doppelten Haushaltsführung sowie  Umzugskosten“. Selbst eine Manager-Haftpflicht bei (D&O-Versicherung) ist bei den Zusatzleistungen enthalten. „Die D&O-Versicherung ist abgeschlossen bei der Allianz mit einer maximalen Deckungssumme von 25 Millionen Euro pro Jahr. Eine Selbstbeteiligung existiert derzeit nicht.“ In anderen Unternehmen ist eine Selbstbeteiligung jedoch üblich.

2012 erhielt der Vorstandsvorsitzende Axel Nawrath der Bild-Zeitung zufolge so etwa Nebenleistungen in Höhe von 107.000 Euro. Der Chef der KfW, Ulrich Schröder, kam auf fast 100.000 Euro.

Viel Geld für eine staatliche Bank bzw. den deutschen Steuerzahler. Zumal die Bank mit ihren Investitionen entgegen ihrer eigenen Aussagen so manches Mal daneben lag. 320 Millionen Euro überwies die KfW an Lehman-Brothers. Geld, das sie nie wieder sah, denn Lehman war zum damaligen Zeitpunkt bereits pleite. Aber auch in jüngster Zeit ging einiges schief. 107 Millionen Euro an Schifffahrts-Krediten musste die Bank im vergangenen Jahr abschreiben. In diesem Jahr wird eine Abschreibung in ähnlich großer Höhe erwartet (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...